Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für kollwitz käthe. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das plastische Werk. Käthe Kollwitz ist nicht nur als Graphikerin bekannt, sie hat sich auch als Bildhauerin in die Kunstgeschichte eingeschrieben. Von insgesamt 43 plastischen Projekten sind 19 Bildwerke erhalten, 15 davon wurden in Bronze vervielfältigt. Käthe Kollwitz ist beinahe 37 Jahre alt, als sie sich der Plastik zuwendet und 1904 in ...

  2. 15. März 2022 · Die Geschichten hinter den Werken. Anlass und Orientierungspunkt der Schau ist der im März erschienene Katalog "Käthe Kollwitz - Der Werküberblick 1888 - 1942", herausgegeben von Hannelore Fischer.

  3. Käthe Kollwitz: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10. Liste der werke Ausgesuchte Werke (8) Alle Kunstwerke nach Datum 1→10 (47) Alle Kunstwerke nach Datum 10→1 (47) Alle Kunstwerke nach Namen (47) Stile Expressionismus (41) Serien A W ...

  4. Zyklus »Ein Weberaufstand«, 1893–1897. Im Februar 1893 erlebt Käthe Kollwitz die Uraufführung des umstrittenen Dramas »Die Weber« von Gerhart Hauptmann in einer privaten Inszenierung für die Mitglieder des Theatervereins ›Freie Bühne‹ im Neuen Theater Berlin (dem heutigen Theater am Schiffbauerdamm).

  5. Die deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (*1867 in Königsberg-1945 in Moritzburg) gilt als eine der bedeutendsten Frauen und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Käthe Kollwitz verarbeitete Themen, die Ihre Generation prägten. So entstand ein großes druckgrafisches und zeichnerisches Werk, das sich sowohl mit heiteren als auch mit negativen Seiten beschäftigte.

  6. Käthe Kollwitz: Leben und Arbeiten in Berlin. Die gebürtige Königsbergerin Käthe Kollwitz hatte ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Hier hatte sie ihre ersten künstlerischen Erfolge, wichtige Galeristen präsentierten ihr Werk, bedeutende Sammler widmeten sich ihrer Kunst. In dieser Stadt ist sie bis heute gegenwärtig.

  7. Auf der Großen Berliner Kunstausstellung darf Käthe Kollwitz 1898 ihre Radierungen – eine künstlerische Drucktechnik – zeigen, auf denen arme Weber gegen ihre Ausbeutung kämpfen. Ihr Werk wird als "der Weberaufstand" bekannt und ist zeitlebens ihr bekanntestes Werk.