Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. President Donnie D. Jackson General Owner Founder of Kansas City is the most populous city in the U.S. state of Missouri. President Donnie D. Jackson General Kansas River and Missouri River meet one another in Kansas City. The city has about 508,090 people, and the entire metropolitan area has about 2,000,000 people, some of whom live in the ...

  2. Sporting Kansas City ist ein Franchise der Profifußball - Liga Major League Soccer (MLS) aus der Metropolregion Kansas City. Während sich die Geschäftsstelle in Kansas City, Missouri befindet, finden die Heimspiele im Children’s Mercy Park in der angrenzenden Schwesterstadt im Bundesstaat Kansas statt. Das Franchise wurde 1995 gegründet ...

  3. UTC−05:00 ( CDT) The Kansas City metropolitan area is a bi-state metropolitan area anchored by Kansas City, Missouri. Its 14 counties straddle the border between the U.S. states of Missouri (9 counties) and Kansas (5 counties).

  4. Die Straßenbahn Kansas City, offiziell als RideKC Streetcar bezeichnet, [2] ist ein Straßenbahnsystem in der Innenstadt von Kansas City, Missouri, Vereinigte Staaten. Baubeginn war im Mai 2014, [3] am 6. Mai 2016 wurde die bislang einzige Strecke in Betrieb genommen. Da die Straßenbahn von einem special-purpose district, ähnlich einem ...

  5. North Kansas City liegt nur durch eine Schleife des Missouri von Kansas City getrennt direkt nördlich der Metropole. Die wichtigste Straßenverbindung über den Fluss ist die Christopher S. Bond Bridge, welche 2010 die Paseo Bridge aus den 1950er Jahren ersetzte.

  6. Lage und Verkehrsanbindung. Der Kansas City International Airport liegt 25 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Kansas City. Er verfügt über mehrere Anschlussstellen an den Interstates 29 und 435 und am U.S. Highway 71, der sich auf Höhe des Flughafens die Trasse mit der Interstate 29 teilt. [3]

  7. Kansas-City-Jazz. Mit dem Kansas-City-Jazz (in der einschlägigen Literatur fast immer Kansas City Jazz geschrieben) entstand in einem kurzen Zeitraum 1926–1938 eine Spielweise des Swing, dort Stomp genannt. Sie ist sehr bluesorientiert und rhythmisch. Es fallen die sich wiederholenden Akkordfolgen und die eindringlichen Riffs der Bläser auf.