Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Sept. 2023 · Das Off Broadway ist ein charmantes Programmkino in Köln, das sich direkt auf der pulsierenden studentischen Feiermeile, der Zülpicher Straße, befindet. Mit einer langen und eindrucksvollen Geschichte, die bis ins Jahr 1949 zurückreicht, hat sich das Off Broadway insbesondere als ein Kino, in dem Originalfassungen mit Untertiteln gespielt werden, einen Namen gemacht. Hier locken

  2. 18. Apr. 2024 · Keine Beschreibung der Zülpicher Straße wäre vollständig ohne den legendären Straßenkarneval. Während der Karnevalszeit verwandelt sich die gesamte Straße in eine riesige Partyzone. Hier feiern Jung und Alt, Einheimische und Touristen zusammen und genießen das bunte Treiben, das Köln zu dieser Zeit zu bieten hat. Der Karneval bringt ...

  3. OFF Broadway - Zülpicher Straße 24, 50674 Köln: Preise | Aktuelles Kinoprogramm, Kino, Film- und Kino-Infos, Online-Tickets, News, Events und vieles mehr...

  4. www.koeln-im-film.de › datenbank › kinos-a-zDetail - Köln im Film

    Zülpicher Straße 24, 50674 Köln. Neustadt-Süd. Kino im Stadtplan anzeigen. Eröffnung: 1949. Schließung: 1985. Das Kino in der Zülpicher Straße 24 gehört zu den frühen Kinos nach 1945 und bis heute befindet sich unter dieser Adresse ein Kino (ab 1985 OFF Broadway ). Unter dem ersten Betreiber Carl-Ludwig Cremer laufen Hollywood-Filme ...

  5. OFF Broadway. Zülpicher Straße 24. 50674 Köln. Telefon: (0221) 8 20 57 33. E-Mail: kontakt@off-broadway.de. Öffnungszeiten: Das OFF Broadway öffnet täglich 30 Minuten vor der ersten Vorstellung. Die Zeiten der Vorstellungen können Sie aus unserem Programm entnehmen. Ich bin über 16 Jahre alt und erkläre mich mit dem Datenschutz ...

  6. Off Broadway Zülpicher Str. 24, 50674 Köln. Tel. 02 21/23 24 18. Webseite.

  7. www.off-broadway.de › unterseite › 3625OFF Broadway : Das Kino

    Dezember 1945 die Genehmigung der Stadt Köln zur Eröffnung eines Filmtheaters. Am 24. November 1949 wird das Kino von Peter Cremer unter dem Namen „Lupe“ mit dem Film "Diese Nacht vergeß' ich nie" eröffnet. Mit dem Kintopp-Saloon im Vorderhaus wird 1959 eine der ersten Studentenkneipen auf der Zülpicher Straße eröffnet.