Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon Bonaparte, der berühmte französische Kaiser, wurde 1814 nach seiner Niederlage ins Exil auf die Insel Elba verbannt.Doch dieses Exil währte nicht lange, denn 1815 kehrte er für 100 Tage an die Macht zurück, bevor er erneut geschlagen wurde und sein endgültiges Exil auf der abgelegenen Insel St. Helena antrat, wo er 1821 starb.

  2. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  3. 5. Mai 2021 · Napoleons tristes Ende zwischen Ratten und Alkohol. Vor 200 Jahren ist Napoleon Bonaparte im Exil auf St. Helena gestorben. Ob Kaiser oder grössenwahnsinniger Despot – ein Mythos ist er heute ...

  4. 30. Apr. 2018 · Sechs Jahre lebte Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Zu Beginn zeigte er sich noch konziliant. Als aber beschlossen wurde, dass er auf ewig auf der Insel bleiben sollte, hat er sich zurückgezogen ...

  5. 21. Juni 2016 · Vorlesen. Mit der Niederlage in der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 war Napoleons Schicksal besiegelt: Die Siegermacht England entschied, den einst so strahlenden Eroberer auf das einsame Eiland St. Helena im Atlantik zu verbannen. Dort lebte Napoleon, begleitet von den letzten Getreuen, in Longwood House, wo er 1821 starb.

  6. 4. Mai 2021 · Schwer krank und fern der Heimat starb der selbsternannte Kaiser der Franzosen am 5. Mai 1821. Auch heute noch ist Napoleon auf St. Helena allgegenwärtig. Besonders nah kommt man ihm im ...

  7. Longwood House (2014) Longwood House war der Exilwohnsitz Napoleon Bonapartes nach seiner Verbannung auf die Insel St. Helena. Er lebte dort vom 10. Dezember 1815 bis zu seinem Tod am 5. Mai 1821. Das Gebäude befindet sich im Nordosten der Insel im gleichnamigen Distrikt Longwood. [1]