Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bitte vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin, sobald Sie Ihren „Sechszeiler“ geschrieben haben. Wir besprechen dannmit Ihnen , inwiefern sich dieser als Grundlage für eineHausar- beit eignet. Gegebenenfalls muss der „Sechszeiler“ noch zu einem Exposé ausgearbeitet wer-den.

  2. Der Sechszeiler. Nach Stefan Kühn, März 2016 Der erste Schritt zu einem Exposé: Erstellung des Sechszeilers „Sechszeiler“ dienen dazu, sich zu zwingen, in sechs Zeilen die Grundüberlegung für eine Hausarbeit oder ein Exposé zur Hausarbeit schriftlich niederzulegen.

  3. www.gendiv.uni-kiel.de › de › studiumDer „Sechszeiler

    Der erste Schritt zum Exposé. „Sechszeiler“ dienen dazu, in sechs Zeilen die Grundüberlegungen für eine Hausarbeit oder ein Exposé zur Abschlussarbeit schriftlich niederzulegen. Dabei werden mit jeweils einem Satz (bzw. mit einem kurzen Absatz) die wichtigsten Kategorien einer Hausarbeit / eines Exposés beantwortet.

  4. Kühl, S., & Hoebel, T. (02.06.2022). Sechszeiler schreiben und Exposés entwickeln (Dossier: Wissenschaft als Handwerk). Soziopolis: Gesellschaft beobachten. Soziopolis-Dossier "Wissenschaft als Handwerk" Das Schreiben wissenschaftlicher Texte ist harte Arbeit. Manche begreifen es als künstlerische Tätigkeit, für andere ist es ein ...

  5. Sechszeiler (19) Ein Mauerblümchen stand, - na wo schon – an der Wand und mauerblümte, sah nie berühmte Verwandte, zum Bedauern! Es sah nur Mauern. Sechszeiler (20) Alkaloide, Parafin, auch Säuren, Harze, Arnicin, Trihydroxiirgendwas, vielleicht ein bisschen Edelgas sind volksheilkundlich eingebaut im Arnika, dem Engelkraut. Sechszeiler (21)

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Sechszeiler' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Studienleistung: Sechszeiler Matrikelnummer: E-Mail: Arbeitsblatt „‚Sechszeiler‘ zum eigenen Essay“ Name, Vorname: Okorom, Justin-Ikenna Arbeitstitel des Essays: Sozialer Konflikt. 1. Thema - Sozialer Konflikt 2. Soziologische Fragestellung. Wie entstehen soziale Konflikte und wozu dienen sie? 3. Zentrale theoretische Konzepte ...