Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann war ein deutscher Schriftsteller, der viele Romane, Erzählungen und Essays geschrieben hat. Berühmte Beispiele sind sein Debütroman „Buddenbrooks“, „Tod in Venedig“ oder „Doktor Faustus“. Mit „Der Zauberberg“ schuf Thomas Mann ein wichtiges Werk der literarischen Strömung der Neuen Sachlichkeit.

  2. Paul Thomas Mann wird am 6. Juni als zweites Kind von Thomas Johann Heinrich Mann und seiner Frau Julia, geb. da Silva-Bruhns, in Lübeck geboren. Geschwister: Heinrich (1871), Julia (1877), Carla (1881), Viktor (1890).

  3. 8. Juli 2005 · Mann, ein vielschichter Mensch. 2005 ist nicht nur ein Schiller-, sondern auch ein Thomas-Mann-Jahr: Der Nobelpreisträger wurde vor 130 Jahren geboren und starb vor 50 Jahren. Für den ...

  4. Thomas Mann – Werke: Zu seinen berühmtesten Werken zählen "Der Tod in Venedig" sowie "Mario und der Zauberer". Thomas Mann – Bücher: Die erfolgreichsten Romane Thomas Manns sind "Der Zauberberg", "Lotte in Weimar" und "Buddenbrooks", für den er 1929 den Literaturnobelpreis erhielt. Thomas Mann – Todesursache: Thomas Mann verstarb am 12.

  5. Thomas Mann wird 1875 in Lübeck als zweites Kind des Speditionskaufmanns und späteren Senators Johann Heinrich Mann und dessen Frau Julia, geb. da Silva-Bruhns, geboren. Er ist der jüngere Bruder von Heinrich Mann, der ebenfalls ein bekannter Schriftsteller wird. Bereits als Schüler verfasst...

  6. 1875. 6. Juni: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns und späteren Senators Heinrich Mann und dessen Frau Julia (geb. Bruhns) in Lübeck geboren. ab 1893. Bereits als Schüler verfasst er Prosaskizzen und Aufsätze für die von ihm mit herausgegebene Zeitschrift "Der Frühlingssturm. Monatszeitschrift für Kunst, Literatur und ...

  7. literaturlexikon.uni-saarland.de › lexika › thomas-mann-figurenlexikonLiteraturlexikon Online: Thomas Mann

    Thomas Mann (1875-1955) 1875 in Lübeck geboren; Schulbesuch bis zur Obersekunda im Lübecker »Katharineum«. 1894 Umzug nach München. 1895 erste Novelle »Gefallen«. 1896/97 Italienaufenthalt. 1897 »Der kleine Herr Friedemann« und »Der Bajazzo«. 1898 Lektor beim »Simplicissimus«. 1901 »Buddenbrooks«, 1903 »Tonio Kröger« und ...