Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Fürstenzell reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürstenzell. Warm, nass – aber (noch) kein Problem. Landwirtschafts-Experten im Kreis Passau über die Wetterkapriolen in diesem Jahr. am 28.05.2024 veröffentlicht. Ein milder Winter ...

  2. Termine für Führungen durch die Pfarrkirche, die Portenkirche und das Salettl in Fürstenzell gibt es auf Anfrage! Weitere Informationen & Anmeldung: Kath. Pfarramt Fürstenzell, Marienplatz 14, 94081 Fürstenzell, Telefon: 08502 / 911 50 . Weitere Sehenswürdigkeiten in Fürstenzell und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Passau

  3. Das ehemalige Zisterzienserkloster Fürstenzell, das 1274 von dem Domherrn Hartwig aus Passau gegründet wurde, wurde mit Mönchen aus Aldersbach besiedelt. Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das gotische Gotteshaus von Johann Michael Fischer neu geplant. Zur reichen Ausstattung der Kirche leistete Johann Baptist Modler einen wesentlichen ...

  4. Mozartstr. 13 94081 Fürstenzell Telefon: 0171 26 86 838 E-Mail schreiben. Partei: BU/CWG Ausschüsse: Gemeindeentwicklungs-, Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss; Jugend- und Kulturausschuss; Kuratorium Gemeindebücherei; Kindergarten St. Maria

  5. Fürstenzell ist ein Klosterort. Außerhalb des „geistigen Bezirks“ zeigen aber Handel und Verkehr, dass die Marktgemeinde lebendig und auch ein bedeutender Schulort mit ausgezeichnetem Gesundheits- und Kulturangebot geworden ist. Ein von der Kinderkrippe bis zum Senioren-Wohnheim komplettes Programm, sowie gute Verkehrsverbindungen zur ...

  6. Unter dem Baumeister Johann Michael Fischer entstand die barocke Klosterkirche, ein Schmuckstück, das in der Region „Klosterwinkel“ auch als Rottaler Dom bekannt ist. Dank der Maristen, die seit 1930 das Kloster bewirtschafteten, ist Fürstenzell heute vor allem auch als Schulort mit dem Maristengymnasium bekannt.

  7. Ortschronik von Fürstenzell. Ursprünglich war in Fürstenzell nur ein Einödhof mit dem Namen „Zell“ bei dem eine Kapelle stand, die dem Hl. Laurentius geweiht war; vermutlich eine römische Gründung. Der Hof gehörte später zur Pfarrei Irsham, die im Jahre 1075 zum erstenmal urkundlich erwähnt wird. Im Jahre 1259 verwüstete König ...