Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herzogtum Böhmen wurde zum (Erb-)Königreich Böhmen erhoben, als Herzog Ottokar I. 1198 seine Erhebung durch den deutschen König Philipp von Schwaben sichergestellt hatte. Die Přemysliden blieben während des gesamten Hochmittelalters an der Macht. Mit dem Tod des letzten Königs Wenzel III. im Jahre 1306 erlosch die Dynastie der ...

  2. Erhebung Böhmens zum Königreich. Die Erhebung Böhmens zum Königreich steht in engstem Zusammenhang mit Böhmens Verhältnis zum Reich. Die verschiedenen Deutungen dieses Verhältnisses reichen von einer völligen Zugehörigkeit des Landes zum Reich bis zur An-sicht einer ausschließlich persönlichen Lehensabhängigkeit des Böhmenherzogs.

  3. Das Königreich Böhmen war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone. Diese Länder bildeten ab 1526 den nordwestlichen Teil der Habsburgermonarchie und hatten Prag als königliche Hauptstadt.

  4. Böhmen (tschechisch Čechy, lateinisch Bohemia) ist Königreich und Kronland des österreichischen Kaiserstaates.Es liegt zwischen 48°34’–51°3′ nördlicher Breite und 12°7′ bis 16°50′ östlicher Länge, grenzt südwestlich an das Königreich Bayern, nordwestlich an das Königreich Sachsen, nordöstlich an Königreich Preußen (Provinz Schlesien), südöstlich an Mähren und ...

  5. Herzog von Böhmen Svatopluk I. 888/889 894 Mojmiriden: Herzog von Böhmen Spytihněv I. 894 915 Přemysliden: Herzog von Böhmen Vratislav I. 915 921 Přemysliden: Herzog von Böhmen Wenzel der Heilige: 921 929/935 Přemysliden: Herzog von Böhmen Boleslav I., der Grausame: 929/935 972 Přemysliden: Herzog von Böhmen Boleslav II., der Fromme ...

  6. Flora, Fauna, Bodenschätze. 1895: Das Königreich Böhmen ist das erste Kulturland des Reiches: hoch entwickelter Ackerbau, Wiesen u. Gärten, herrliche Waldungen; am ergiebigsten ist das Land an der Elbe bei Hradec-Králové (Königgrätz) (die Goldene Ruthe), bei Leitmeritz (das Paradies), an der Elbe bei Saaz wichtiger Anbau (Hopfen, Flachs ...

  7. Böhmen ist ein historisches Territorium (Königreich Böhmen), gemeinsam mit Mähren und Österreichisch-Schlesien wurde es als Länder der Böhmischen Krone bezeichnet. Das Königreich Böhmen gehörte seit 1526 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1918 zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn .