Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ur in Chaldäa. – Bibel-Lexikon. Stadt oder Bezirk in der Nähe des Euphrats, von woher Abraham von Gott gerufen wurde ( 1. Mo 11,28.31; 15,7; Neh 9,7 ). Man vermutet, dass es sich hierbei um das heutige Mugheir, eine der ältesten Städte in Chaldäa, 31° N, 46° 10' O, handelt. Es gibt dort Ruinen der echten chaldäischen Bauform mit ...

  2. 7 Dann sprach der HERR zu ihm: »Ich bin der HERR, der dich aus Ur in Chaldäa geführt hat, um dir dieses Land zu geben.« (1Mo 12,1; 1Mo 13,17; Apg 7,2) Neue evangelistische Übersetzung 7 Dann sagte er: "Ich, Jahwe, ich habe dich aus dem Ur der Chaldäer herausgeführt, um dir dieses Land als Eigentum zu geben."

  3. Die Chaldäer werden auch (und häufiger) die ›Leute von Sinear ‹ genannt. Die hebräische Bezeichnung »Kaschdim« (Kasdim) wird nur einmal verwandt: »Joseph für sein Teil erblickte in einer südbabylonischen Stadt namens Uru, die er in seiner Mundart ›Ur Kaschdim‹, ›Ur der Chaldäer‹ zu nennen pflegte, den Anfang aller, das ...

  4. Was war die Sprache der Chaldäer? Nun, Chaldäa war eine Region im südlichen Teil von Mesopotamien, die sprach die semitische Sprache Babylons (Akkadisch oder auch Assyro-Babylonisch genannt) und begann später, das Aramäische zu verwenden se später (ca. 8. Jahrhundert v. Chr.) wurde es zur Verkehrssprache.

  5. Nur meine Übersetzungen . Lutherbibel 2017 28 ... seines Vaters Terach im Land seiner Verwandtschaft, in Ur , der Stadt der Chaldäer . Hoffnung für alle 28 er starb noch vor seinem Vater Terach in seiner Heimat Ur im Land der Chaldäer. Sc ...

  6. Neuere Einwendungen gegen die Lokalisierung des biblischen Ur auf Tell el-Muqēǧǧir gehen von der nicht haltbaren Annahme aus, die Erzelternerzählungen der Genesis beruhten auf historischen Verhältnissen der ersten Hälfte des 2. Jt. v.Chr., als die Chaldäer noch nicht in Mesopotamien waren (Shanks, Hershel 2000a; Shanks, Herschel 2000b).

  7. Daher ist der Ausdruck „Chaldäer“ bzw. „Chaldäa“ in alttestamentlichen Texten und in Schriften der persischen und hellenistisch-römischen Zeit synonym zu Babylonier/Babylon verwendet. Ausdrücklich nennt etwa Herodot (1,181) die Bewohner Babylons Χαλδαιοι „Chaldäer“. Nach dem Ende des selbständigen babylonisch-chaldäischen Königtums und der Eingliederung Babyloniens ...