Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutsch-österreichische Zollunion war ein Projekt des Deutschen Reiches und der Republik Österreich in den Jahren 1930 und 1931. Es stieß auf energische Proteste der Regierungen Frankreichs, Italiens und der Tschechoslowakei, weil es einen Anschluss Österreichs und eine Hegemonialstellung Deutschlands in Mittel- und Südosteuropa ...

  2. Austrian German (German: Österreichisches Deutsch), Austrian Standard German (ASG), Standard Austrian German (Österreichisches Standarddeutsch), Austrian High German (Österreichisches Hochdeutsch), or simply just Austrian (Österreichisch), is the variety of Standard German written and spoken in Austria and South Tyrol.

  3. Österreichisches Deutsch. Die Kategorie "Österreichisches Deutsch" ist dazu gedacht, die österreichische Standardvarietät des Deutschen zu markieren. Anders als bloß "Deutsche Sprache in Österreich" verwendet sie den forschungsbezogenen Begriff nach internationalem Muster.

  4. Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) oder der Verein Österreichisches Sprachdiplom Deutsch ist ein international anerkannter Anbieter von Deutschprüfungen im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die Prüfungen des ÖSD [1] sind unter anderem als Nachweis von Deutschkenntnissen für den Arbeitsmarkt, für ...

  5. Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet. Sie ist wie die anderen Standardvarietäten im deutschen Sprachraum, das Schweizer Hochdeutsch und die hochdeutsche Standardsprache in Deutschland, aus der ...

  6. Das Österreichische Wort des Jahres (oewort) wird seit 1999 gekürt. Die Trennung vom deutschen Wort des Jahres erfolgte, nachdem sich gezeigt hatte, dass bei der Wahl zum ursprünglich deutschsprachigen Wort und Unwort des Jahres immer mehr Wörter zur Auswahl standen, die von deutschen Politikern oder Medien geprägt wurden, zu Österreich dagegen keinen Bezug hatten.

  7. Der Deutsch-Österreichische Postverein nahm am 1. Juli 1850 seine Arbeit auf. Die administrativen Voraussetzungen schuf der 1834 etablierte Deutsche Zollverein. Am 18. Oktober 1847 traten in Dresden, auf Anregung Preußens und Österreichs, die Vertreter der deutschen Postverwaltungen zur deutschen Postkonferenz zusammen.