Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sprachwissenschaftlerin. Geboren am 24. Mai 1967 in Freilassing. 1983 Mittlere Reife. 1983 bis 1986 Banklehre. 1987 Fachhochschulreife (Zweiter Bildungsweg), 1987 bis 1992 Informatikstudium an der FH Rosenheim, 1992 bis 1996 Studium der Sprachwissenschaften, Russisch und Spanisch an der Universität Salzburg. 1998 Promotion Dr. phil.

  2. Wahlkreisbüro Dr. Bärbel Kofler, MdB Kniebos 3 83278 Traunstein Telefon: 0861 2099-063 Telefax: 0861 2099-064 E-Mail: baerbel.kofler.wk@bundestag.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  3. Dr. Bärbel Kofler, SPD Sprachwissenschaftlerin. Kontakt Bereich "Kontakt" ein-/ausklappen. Abgeordnetenbüro. Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. Kontakt E-Mail Wahlkreisbüro. Kniebos 3 82378 Traunstein. Profile im Internet. Homepage ...

  4. Meine Politik. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte der Sozialdemokratie. Aufbauend auf diesen Werten setze ich mich in Berlin für die Belange der Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises ein. Informieren Sie sich unter dieser Rubrik über meine Positionen zu den wichtigsten Themen, die Abläufe in Berlin, meine ...

  5. Ich habe unterschiedliche Ämter in Berlin inne. Ich bin seit 2004 Abgeordnete im Deutschen Bundestag und seit dem 8. Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zuvor war ich Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe ...

  6. Dr. Bärbel Kofler ist Abgeordnete der SPD im Deutschen Bundestag. Landesliste Bayern zuständig für den Wahlkreis Traunstein [225]. Betreute Wahlkreise: Altötting [212], Rosenheim [222].

  7. Sehen Sie sich das Profil von Dr. Bärbel Kofler auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), MdB · Seit 2004 im Bundestag.

    • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)