Yahoo Suche Web Suche

  1. Suchen sie auf Tripadvisor nach den besten preisen für Klostergasthof Raitenhaslach. Sensationell günstige hotels. Vergleichen und sparen.

    Mehr Hotels - ab 75,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Die leistungsfähige kreisangehörige Gemeinde liegt an der Salzach, die hier die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1051 Metern die längste Burganlage der ...

  2. Offizielle Website der Burg zu Burghausen. Inhalt: Hauptburg . Der Torbau mit anschließendem Torzwinger, die hohe Schildmauer und der Bergfried sicherten den Zugang zur Hauptburg. Dieser innerste Burgbereich umfasst die Gebäude für die herzogliche Familie und ihren engeren Hofstaat: Im Palas oder Fürstenbau befanden sich die herrschaftlichen Wohn- und Repräsentationsräume, in der ...

  3. Hier finden Sie einen Übersichtsplan der Burg Burghausen mit ihren fünf Vorhöfen. Anlagenvorschriften Burg Burghausen . Foto- und Filmaufnahmen. Foto- und Filmaufnahmen zu privaten Zwecken sind im Museum (ohne Blitz, Stativ u. Ä.) sowie im Außenbereich erlaubt. Hochzeitshootings in den Innenräumen sind leider nicht möglich.

  4. Bedeutung. Die Burg Burghausen genießt eine herausragende Stellung durch ihre historische Bedeutung als landesherrliche Burg der bayerischen Wittelsbacher und ihren architektonischen Rang als eines der großartigsten spätmittelalterlichen Befestigungswerke. Das mächtige Bollwerk galt als die stärkste Festung im Lande und verkörperte den ...

  5. info@visit-burghausen.com. Facebook; Instagram; Youtube; Twitter; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Mai bis September 9.00 - 18.00 Uhr Oktober bis April 9.00 - 17.00 Uhr. Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Von November bis März samstags geschlossen. Datenschutz ...

  6. Virtueller Rundgang (Stand 2010) Erleben Sie die Burg Burghausen aus einer ganz neuen Perspektive. Qualitativ hochwertige 360 Grad-Aufnahmen bieten einen fantastischen Einblick in die Bauwerke der Burganlage. Bewegen Sie sich mühelos durch die Höfe der Burg, besichtigen Sie das Burgmuseum oder genießen Sie den Ausblick von der ...

  7. Die Frühzeit der Burg: Die Grafenburg. Der schmale Kammrücken war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Ab 1027 bis etwa um 1164 wurde das Reichsgut von den Grafen von Burghausen verwaltet, die auf der Südspitze des Burgbergs eine erste steinerne Anlage mit Ringmauer und Kirche errichteten. Deren bauliche Überreste aus dem 11. und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach