Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2021 · Gehalt von Christian Lindner. Christian Lindner gehört unter den Bundestagsabgeordneten zu den Bestverdienern. Aus den Bezügen von Regierungsmitgliedern in Bund und Ländern geht ein ...

  2. Der gebürtige Wuppertaler wurde am 7. Januar 1979 als Sohn eines Lehrers geboren, seine Eltern trennten sich früh. Schon während seiner Abiturzeit entdeckte Christian Lindner seine Begeisterung für Unternehmen und er gründete mit einem Freund zusammen eine Werbeagentur- aus dieser Zeit stammt auch das bekannte Video des jungen Lindners in ...

  3. Christian Wolfgang Lindner (Wuppertal, 1979. január 7. –) a Német Szabad Demokrata Párt (FDP) politikusa, 2021 -től Németország pénzügyminisztere, 2013 óta a Német Szabaddemokrata Párt elnöke, [7] 2017 óta Észak-Rajna-Vesztfália (NRW) tartományi gyűlése (parlamentje) képviselője, korábban 2009-től 2012-ig volt ugyanott képviselő.

  4. Christian Lindner, Chefredakteur der Rhein-Zeitung in Koblenz. Christian Lindner (* 20. September 1959 [1] in Kaufbeuren) ist ein deutscher Journalist. Von 2004 bis 2017 war er Chefredakteur der Rhein-Zeitung .

  5. Christian Lindner. Christian Wolfgang Lindner, nemški politik, * 7. januar 1979, Wuppertal . Od 7. decembra 2013 dalje je Lindner štirinajsti predsednik zvezne FDP – liberalne stranke Nemčije. Od leta 2000 do 2009 in ponovno od maja 2012 do oktobra 2017 je bil poslanec državnega parlamenta Severnega Porenja - Vestfalije.

  6. dr Christian Lindner (2020) Dr Christian Wolfgang Lindner (* 7. Jänner 1979 z Wuppertal) isch e dytsche Bolitiker . Syt em 8. Dezämber 2021 isch er Bundesminischter fir Finanze im Kabinett Scholz un syt em 7. Dezämber 2013 Bundesvorsitzer vu dr FDP. Syt Mai 2012 isch er, wie au scho vu 2000 bis 2009, Mitglid vum Landdag z Nordrhy-Weschtfale ...

  7. Die stellvertretende Chefredakteurin Rosenfeld hatte vor der Bundestagswahl 2017 „Styling-Tipps für Politiker“ veröffentlicht und riet dabei ihrem damaligen Mann Christian Lindner, er solle bei der Wahl der Oberbekleidung für Werbespots künftig vorher die Ehefrau fragen. Daraufhin stellte der Presserat „eine objektive Befangenheit der Journalistin“ fest.