Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The University of Tübingen. The University of Tübingen has been a place of top-level research and excellent teaching for more than 500 years. Find out more about our profile, our structures, and our rich campus life on the following pages.

  2. Prof. Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann is currently President of the University of Tübingen (Germany). Before then, she served from 2018 to 2022 as Executive Dean of the Faculty of Arts and as Professor of Classics and of Theology at the University of Bristol (GB), where she is now an Honorary Professor.

  3. Die 1477 gegründete Universität Tübingen kann auf eine über 500 Jahre lange Tradition zurückblicken. Die wichtigsten Meilensteine der Universitätsgeschichte im Überblick: 1769 Herzog Karl Eugen von Württemberg erweitert die Universitätsbezeichnung um seinen eigenen Namen zur "Eberhardino-Carolina". 1790 – 1793 Hölderlin, Hegel und ...

  4. Hinweise zum Deutschlandstipendium an der Universität Tübingen. Auch für den kommenden Bewilligungszeitraum (SoSe 2025 und WiSe 2025/26) vergibt die Universität Tübingen wieder „Deutschlandstipendien“. Mit diesen Studienbeihilfen in Höhe von monatlich 300 Euro werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende gefördert werden.

  5. der Eberhard Karls Universität Tübingen. Hier klicken für mehr Informationen über Kontaktdetails und Öffnungszeiten. Die Telefonzentrale. Telefonnummer: 07071 29-0 verbindet Sie gerne weiter. Notfall. Notfall. Drei Säulen der Medizin Drei Säulen de ...

  6. Innovativ. Interdisziplinär. International. – Mit diesen drei Worten lässt sich zusammenfassen, was die Universität Tübingen zu einer Spitzenuniversität macht. Denn wir sehen uns in der Verantwortung, durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden.

  7. Vor 2 Tagen · Die mehr als 500 Jahre alte Eberhard Karls Universität Tübingen birgt in ihren 66 Fachsammlungen einen europaweit einzigartigen Bestand. Im Jahr 2006 wurde das Museum der Universität Tübingen MUT als Dachinstitution aller Sammlungen gegründet, zu dessen Aufgaben gehört es, die Betreuung der Bestände in verantwortungsvoller Weise zu organisieren, die Sammlungen für Lehre und Forschung ...