Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Militär. 1881. 8. August: Ewald von Kleist wird als Sohn des Geheimen Studienrats Christof Hugo von Kleist in Braunfels an der Lahn geboren. 1900. 9. März: Eintritt als Fahnenjunker in das Feldartillerieregiment "Generalfeldzeugmeister" (I. Brandenburgisches) Nr. 3. 1901.

  2. Ewald von Kleist ist der Name folgender Personen: Ewald von Kleist (Diplomat) (1615–1689), deutscher Jurist und Diplomat. Ewald von Kleist (Generalleutnant) (1667–1746), deutscher Generalleutnant. Ewald von Kleist (Politiker) (1825–1877), deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdR.

  3. Kleist 1753, gemalt von Johann Caspar Füssli. Ewald Christian von Kleist (* 7. März 1715 auf dem väterlichen Gut Zeblin [1] in Hinterpommern; † 24. August 1759 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Dichter und preußischer Offizier . Seine Eltern waren Joachim Ewald von Kleist (1684–1738), Erbherr auf Zeblin und Warnin, und dessen ...

  4. Ewald von Kleist. Ewald von Kleist jako Generaloberst (Generálplukovník). U krku můžeme vidět vysoké vojenské vyznamenání rytířský kříž. Generalfeldmarschal Paul Ludwig Ewald von Kleist ( 8. srpna 1881 Braunfels v Hesensku – 13. listopadu 1954 Vladimir v Rusku) byl vysoce postavený druhoválečný německý vojevůdce.

  5. Der Jurist und Gutsbesitzer Ewald von Kleist-Schmenzin steht der Deutschnationalen Volkspartei nahe und bekennt sich zu einem monarchistisch und christlich geprägten Konservativismus. In der Endphase der Weimarer Republik bekämpft er entschieden den Nationalsozialismus. Im Mai und Juni 1933 wird er zweimal verhaftet, nach kurzer Zeit aber ...

  6. Ewald von Kleist, um 1935. Ewald von Kleist 1881-1954. Militär. 1881. 8. August: Ewald von Kleist wird als Sohn des Geheimen Studienrats Christof Hugo von Kleist in Braunfels an der Lahn geboren. 1900. 9. März: Eintritt als Fahnenjunker in das Feldarti ...

  7. Ewald. * 8. August 1881, Braunfels / Hessen. † 16. Oktober 1954, Wladimir / UdSSR. Ewald von Kleist war der Sohn des Gymnasiallehrers Dr. phil. Christoph Albrecht August Hugo von Kleist und dessen Ehefrau Karoline Doretta Elisabeth, geborene Gley. Er trat 1900 in das Königlich Preußische Feldartillerie-Regiment "Generalfeldzeugmeister" Nr ...