Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landkreis Fürth. 119.923 (31. Dez. 2022) [1] Der Landkreis Fürth ist ein Landkreis westlich der Städte Fürth und Nürnberg im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Der Landkreis ist Mitglied der Planungsregion Nürnberg und der Metropolregion Nürnberg .

  2. Stadttheater Fürth. Das Stadttheater Fürth steht in der Stadtmitte von Fürth, zwischen Frauenkirche und Rathaus. Es wurde 1901–1902 nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner & Helmer im neubarocken Stil erbaut. Die Inneneinrichtung folgt dem Stil des Neurokoko . Die Architekten waren ursprünglich mit den Planungen und Bau eines ...

  3. Fürth (Bajorország) Németország. 131 433 fő (2022. dec. 31.) [1] A Wikimédia Commons tartalmaz Fürth témájú médiaállományokat. Fürth (frank nyelven: Färdd) város Németországban, Bajorország szabadállamban.

  4. Geschichte. Gegründet wurde die Schule 1896 als erstes Fürther Gymnasium mit Abiturberechtigung. Den Namen Heinrich-Schliemann-Gymnasium erhielt die Schule Mitte der sechziger Jahre, als das heutige Helene-Lange-Gymnasium und das Hardenberg-Gymnasium von einer Oberrealschule zu einem Gymnasium erhoben wurden und eine Unterscheidung zwischen den drei Schulen notwendig wurde.

  5. Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth. Die Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth sind einzeln nur selten von überörtlicher Bedeutung. Als Denkmalensemble stellt Fürth jedoch eine große Besonderheit dar: So zählt Fürth zu den sechs besterhaltenen historischen deutschen Großstädten (neben Leipzig, Dresden, Regensburg, Heidelberg ...

  6. Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1.

  7. Fürth liegt an der Bundesstraße 420 von Ottweiler nach Nierstein am Rhein und ist über Autobahn von der Kreisstadt Neunkirchen ( A 6 und A 8) aus erreichbar. Der Bahnhof ist inzwischen stillgelegt, jedoch dient die Ostertalbahn Ottweiler – Schwarzerden heute als Museumsbahn.