Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober: Franz Liszt wird als einziges Kind von Georg Adam Liszt und dessen Frau Maria Anna Liszt (geb. Lager) in Raiding bei Ödenburg im ungarischen Kronland des Kaisertums Österreich geboren. 1820. 26. November: Er erhält die Gelegenheit, vor den wichtigsten und einflussreichsten Adligen Ungarns vorzuspielen.

  2. www.wikiwand.com › de › Franz_LisztFranz Liszt - Wikiwand

    Franz Liszt [ list] ( ungarisch Liszt Ferencz; geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch - ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

  3. Franz Liszt (1811-1886) Alfred Brendel, der große Pianist des 20. Jahrhunderts, Ehrenpatron unserer Gesellschaft und (erster) Träger des Franz Liszt Ehrenpreises schrieb in einem Essay 1986, Franz Liszt sei vielleicht „der größte Neiderreger der Musikgeschichte“ gewesen und deshalb neben Joseph Haydn zu dem „am häufigsten ...

  4. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 19. Juli 2012 geht es um Franz Liszt, der in Luxemburg zum letzten ...

  5. Franz Liszt (born October 22, 1811, Doborján, kingdom of Hungary, Austrian Empire [now Raiding, Austria]—died July 31, 1886, Bayreuth, Germany) was a Hungarian piano virtuoso and composer. Among his many notable compositions are his 12 symphonic poems, two (completed) piano concerti, several sacred choral works, and a great variety of solo piano pieces.

  6. www.klassikradio.de › klassik-wiki › franz-liszt-pianistFranz Liszt | Klassik Radio

    Franz Liszt wurde von Anfang an nur von den Besten seiner Zeit gefördert: Klavierunterricht und Musiktheorie bei dem Beethoven-Schüler Carl Czerny und Kompositionsunterricht beim Mozart-Konkurrenten Antonio Salieri. Mit neun Jahren gab Liszt sein erstes Konzert und bereits wenige Jahre später hatte er sich den Ruf eines Wunderkindes verdient. 1823, als Liszt erst 12 Jahre alt war, wurde er ...

  7. 24. Apr. 2011 · Franz Liszt, so hat es der zur Zeit wohl prominenteste Lisztianer Alfred Brendel geschrieben, und in diesem Liszt-Jubiläumsjahr wird er es noch einige Male wiederholen, war lange beim seriösen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach