Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 1701 existierte Preußen als Deutschordensstaat und anschließend als Herzogtum Preußen nur am Südrand des Baltikums. Nach 1918 entstand aus dem inzwischen monarchischem Groß- bzw. größtem Teilstaat im Deutschen Reich die parlamentarische Demokratie Freistaat Preußen. Die Krönung von Friedrich I. fand im 1618 geerbten Herzogtum ...

  2. Die verfassunggebende preußische Landesversammlung war nach der Novemberrevolution zuständig für die Erarbeitung und Verabschiedung einer Verfassung für den Freistaat Preußen. Sie tagte zwischen 1919 und 1921 im heutigen Abgeordnetenhaus von Berlin. [1] Sie war damit der Vorläufer des Landtags des Freistaats Preußen.

  3. Bioweil: Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik: Preußen 1918-1933 (Memento vom 1. März 2012 im Internet Archive) Hinweis: In der Erläuterung der Daten durch das Projekt der Uni Köln wird darauf hingewiesen: „Die Güte der Daten ist höchst unterschiedlich.“ Einzelnachweise

  4. Bioweil: Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik: Preußen 1918–1933 (Memento vom 1. März 2012 im Internet Archive) Hinweis: In der Erläuterung der Daten durch das Projekt der Uni Köln wird darauf hingewiesen: „Die Güte der Daten ist höchst unterschiedlich.“ Einzelnachweise

  5. Wahlperiode) Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtages des Freistaates Preußen in der 5. Wahlperiode (1933). Die Wahl fand am 5. März 1933 statt, die Wahlbeteiligung betrug 88,66 %. [1] Der Landtag konstituierte sich am 22. März, die zweite und letzte Sitzung fand am 18. Mai 1933 statt.

  6. Preußische Verfassung (1920) Die preußische Verfassung vom 30. November 1920 auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage löste die monarchistische Verfassung von 1848/50 ab. Sie bildete den verfassungsrechtlichen Rahmen für den Freistaat Preußen. Inhaltlich wurde sie während der Zeit des Nationalsozialismus bis zur Bedeutungslosigkeit ...

  7. Bioweil: Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik: Preußen 1918-1933 (Memento vom 1. März 2012 im Internet Archive) Hinweis: In der Erläuterung der Daten durch das Projekt der Uni Köln wird darauf hingewiesen: „Die Güte der Daten ist höchst unterschiedlich.“