Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Hamar Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hamar ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet. Hamar hat etwa 29.600 Einwohner. Mapcarta, die offene Karte.

  2. 8. Apr. 2024 · Olympiahalle in Hamar. in: Detail: Holzkonstruktionen, 3/1994. Seite 296–297. Olympiahalle Hamar »Vikingskipet« - »The Vikingship« – Sporthalle in Gemeinde Hamar (Norwegen)

  3. Verbringen Sie sorglose Tage mit spannenden Freizeitaktivitäten oder relaxen Sie am größten See Norwegens. Die Region Hamar bietet sowohl Action als auch Entspannung. Tagträumen ist erlaubt! Vor allem in den üppigen Gärten von Hovelsrud Gård oder in einem der vielen schönen Restaurants und Bauernhöfen auf der Insel Helgøya.

  4. 4. Apr. 2019 · Die Gemeinde Hamar ist Eigentümerin der ehemaligen Oberschule Ankerskogen, die jetzt Ankerhagen heißt und zu Wohnzwecken ausgebaut werden soll. Die Schule ist jetzt abgerissen und das Gebiet geplant. Das Grundstück ist fußläufig zum Zentrum. Es gibt schöne Grünflächen in der Nähe, aber das Gebiet grenzt auch an eine viel befahrene Straße (Ringgata), die eine Grenze zum Zentrum und ...

  5. Hamar (60.794444°,11.068056°) ist eine Kommune in der Fylke Hedmark in Norwegen . Die Gemeinde hat eine Fläche von 350 km² und hat 28 850 Einwohner. Der Verwaltungssitz befindet sich in Hamar(Stadt).

  6. Startseite → Europa → Norwegen → Innlandet. Hamar. Gemeinde in Innlandet. Gemeinde. Die Einwohnerentwicklung von Hamar. Name Status Einwohner Schätzung 2000-01-01 Einwohner Schätzung 2006-01-01 Einwohner Schätzung 2013-01-01 Einwohner Schätzung ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › FylkeFylke – Wikipedia

    Ein Fylke ( Bokmål fylke, Plural fylker; Nynorsk fylke, Plural fylke) ist eine norwegische Verwaltungseinheit, die im Deutschen auch als Provinz bezeichnet wird. [1] Die Fylker stellen die mittlere von drei Ebenen der Verwaltungsgliederung Norwegens dar. Die nächstkleinere und damit unterste Selbstverwaltungseinheit bilden die Kommunen.