Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. München (bajorul: Minga) a legnagyobb német tartomány, Bajorország fővárosa. Lélekszámát tekintve Berlin és Hamburg után Németország harmadik, a német nyelvterület negyedik, az Európai Unió tizenkettedik legnagyobb városa. München népessége 2022 végén 1 512 491 fő, agglomerációjával együtt lakossága több mint 3 ...

  2. Landeshauptstadt München. Landeshauptstadt München bezeichnet. Hauptstadt des Freistaat Bayern, siehe München. Stadtverwaltung der bayerischen Landeshauptstadt, siehe Stadtverwaltung München. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. Die Metropolregion München umfasst die Gebietskörperschaften der Landeshauptstadt München und der kreisfreien Städte Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut und Rosenheim sowie der Landkreise Aichach-Friedberg, Altötting, Augsburg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Dillingen an der Donau, Dingolfing-Landau, Donau-Ries, Ebersberg ...

  4. Geschichte Münchens. Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied. Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13.

  5. Altstadt (München) Die Münchner Altstadt ist der Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München, der am längsten zu der Stadt gehört, auch wenn einige Orte, die mittlerweile Stadtteile Münchens sind, schon lange vor München urkundlich erwähnt wurden. Die Altstadt bildet zusammen mit dem Stadtteil Lehel den Stadtbezirk Nr. 1 Altstadt ...

  6. Die Theatinerkirche, offiziell St. Kajetan und Adelheid, ist ein hochbarocker Sakralbau in der Theatinerstraße 22 in der bayerischen Landeshauptstadt München. Die im Jahr 1675 geweihte römisch-katholische Kirche war bis 1801 Hof- und Klosterkirche des Theatinerordens, ab 1839 Hof- und Kollegiatstift und wird seit 1954 vom Dominikaner orden ...

  7. Es findet jährlich Ende Juni in München statt und ist Deutschlands bedeutendstes Sommer-Filmfestival. Es stellt Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme sowie Fernsehfilme in internationaler, europäischer oder deutscher Erstaufführung vor. 2024 wird das Festival vom 28. Juni bis 7. Juli stattfinden.