Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.poprockunion.de › musikgenre-musikstil › pop-musikrichtungPOPMusik – Poprockunion

    Pop beschreibt hier als Überbegriff und Genrelabel den breiten Strom leicht konsumierbarer Musik, von Radiostationen gespielt, von der Masse geliebt und auch gekauft. Adam & The Ants NEW WAVE , POP , POST-PUNK

  2. NEW WAVE. New Wave ist eine Musikrichtung der späten 70er bzw. frühen 80er Jahre. New Wave entstand etwa zeitgleich in England und New York als eine neue Musik- und Modeform. Die neue Musikrichtung war tanzbar und überdreht und wurde gerne in den angesagten Clubs gespielt. Der Rhythmus war nervös-zappelig, Punk- und Psychedelic-Einflüsse ...

  3. In den frühen Siebzigern traf sich die Szene im „CBGB“, dem einschlägigen Konzert-Club der New Yorker „Punk“-Generation, inmitten von Manhattan. Dort standen dann „Punk“-Größen wie Patti Smith, die „Ramones“, Blondie alias Debbie Harry, „Iggy Pop“ oder die „Talking Heads“ auf der Bühne, mitunter, um eine der ersten Gelegenheiten zu nutzen, ihre Musik live einem ...

  4. Viele dieser Bands werden dem Pop-Punk zugerechnet. Ebenfalls den härteren Subgenres des Rock zuzurechnen ist der Anfang der 1990er von den Bands Kyuss und den Nachfolgegruppen Queens of the Stone Age und Fu Manchu sowie Monster Magnet etablierte Stoner oder Desert Rock. Langsamere Rhythmen, tiefergestimmte Gitarren – zum Teil über Bassverstärker gespielt – und der unüberhörbare ...

  5. Das Jahr in dem der Punk explodierte und unser Grund, um 40 Jahre Punk zu feiern! Nach einem Interview am 01. Dezember 1976, in dem Johnny Rotten und Steve Jones von den Sex Pistols den Moderator beschimpften, gab es nicht nur einen großen Skandal um die Band; die Musikrichtung, die sie vertreten, bekam damit auch große mediale Aufmerksamkeit.

  6. 5. Feb. 2023 · Dass der Pop-Punk im Stil vom Ende der 90ern und der frühen 2000ern nun nach 20 Jahren wieder ein Revival erfährt und selbst Rapper wie Machine Gun Kelly mit diesem Stil große Erfolge feiern, freut die vier Bandmitglieder der „Grandma‘s Boys“ umso mehr. Der 30-jährige Schlagzeuger Tim Bitzer aus Öhringen bei Heilbronn erklärt: „Wir schreiben alle Songs gemeinsam. Und da Dennis ...

  7. Anfang der 1980er Jahre schaffte es der Punk auch in die DDR. Dabei waren die musikalischen Hotspots Berlin, Dresden, Erfurt, Halle und Leipzig. Als Punk, wurde einem das Leben in der DDR schwer gemacht. So kam es zu einer staatlichen Verfolgung der Anhänger dieser Kulturszene. Aus diesem Grund agierten viele Künstler im Underground.