Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The history of the Netherlands extends back long before the founding of the modern Kingdom of the Netherlands in 1815 after the defeat of Napoleon. For thousands of years, people have been living together around the river deltas of this section of the North Sea coast. Records begin with the four centuries during which the region formed a ...

  2. Die Geschichte der Niederlande umfasst die historischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Niederlande, dem europäischen Teil des gleichnamigen Königreichs, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Seit der Eiszeit leben Menschen in den flachen, tief gelegenen „Niederen Landen“ zwischen der Nordsee und den Mündungsgebieten von Ems, Rhein ...

  3. The geography of the European Netherlands is unusual in that much of its land has been reclaimed from the sea and is below sea level, protected by dikes. It is a small country with a total area of 41,545 km 2 (16,041 sq mi) [1] and ranked 131st. With a population of 17.4 million [2] and density of 521/km 2 (1,350/sq mi) makes it the second most ...

  4. Januar 1986 gliedern sich die Niederlande in zwölf Provinzen ( provincies ). Man teilt die Provinzen oft in vier Gruppen ein: Utrecht, Nord- und Südholland im Westen. Zeeland, Nordbrabant und Limburg im Süden. Flevoland, Gelderland und Overijssel im Osten. Drenthe, Groningen und Friesland im Norden. Die Provinzen wiederum gliedern sich seit ...

  5. There are twelve provinces of the Netherlands representing the administrative layer between the national government and the local governments, with responsibility for matters of subnational or regional importance. The most populous province is South Holland, with just over 3.8 million inhabitants as of January 2023, and also the most densely ...

  6. Die Österreichischen Niederlande (lateinisch Belgium Austriacum, niederländisch Oostenrijkse Nederlanden, französisch Pays-Bas autrichiens) umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr ...

  7. Das Grundgesetz der Niederlande enthält keine Bestimmungen über den Sprachgebrauch in den Niederlanden und im Text wird das Niederländische nicht erwähnt. 1815 machte König Wilhelm I. zwar Niederländisch per Erlass zur einzigen offiziellen Sprache des ganzen Reiches. 1829 wurde dieser Erlass zurückgezogen und ein Jahr später wurde Niederländisch zur Amtssprache für die Provinzen ...