Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Normalnull bezeichnet die Höhenbezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft. Dieser ist ein theoretischer Punkt, der genau 37 m unter dem Normalhöhenpunkt 1879 an der früheren Neuen Berliner Sternwarte liegt.

  2. Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull (NN). Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Umstellung auf Normalhöhennull. 2.1 NN-Höhen. 2.2 HN-Höhen. 2.3 NHN-Höhen im DHHN92.

  3. Höhenangaben dieser Schleifennivellements (mittlere Abschlussfehler ± 2,04 mm/km), die sich auf den Normalhöhenpunkt 1879 beziehen, werden als Höhe über Normalnull (Höhen über NN im alten System) bezeichnet.

  4. Normalhöhen Null (NHN) ist der Bezugspunkt für das aktuelle Deutsche Haupthöhennetz 2016 ( DHHN2016 ). Am 21.

  5. 2. Nov. 2003 · Wo liegt eigentlich Normalnull? Versetzte man den Montblanc in die Schweiz, müsste man die Zahlenangaben in den Landkarten ändern. Denn Höhe ist nicht gleich Höhe. Antje Findeklee. © GFZ Potsdam (Ausschnitt)

  6. en.wikipedia.org › wiki › NormalnullNormalnull - Wikipedia

    Normalnull ("standard zero") or Normal-Null (short N. N. or NN) is an outdated official vertical datum used in Germany. Elevations using this reference system were to be marked Meter über Normal-Null (“meters above standard zero”). Normalnull has been replaced by Normalhöhennull (NHN).

  7. Normalnull. Lexikon der Kartographie und Geomatik Normalnull. Normalnull, NN, E altitude datum, Höhenbezugsfläche für die normalorthometrischen Höhen im System des Deutschen Haupthöhennetzes 1912 bzw. 1985 ( DHHN12, DHHN85 ). Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum.de Digitalpaket: Klimaschutz. Anzeige. Müller, Richard Matthias.