Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unfallversicherung für Arbeiter. Wie der Kaiser war auch Reichskanzler Otto von Bismarck davon überzeugt, dass eine gut organisierte Unfallversicherung die einzige Lösung für das soziale Problem der Arbeiter sei. Allerdings trieb ihn auch die Sorge vor einer neuen Revolution, die durch unzufriedene Arbeiter entfacht werden konnte.

  2. 1. April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und dessen Frau Wilhelmine Luise (geb. Mencken) in Schönhausen (Altmark) geboren. Außer ihm überleben nur der ältere Bruder Bernhard (1810-1893) und die jüngere Schwester Malwine (1827-1908) die ersten Jahre. 1821.

  3. Biographie Bismarck: Otto Eduard Leopold Fürst von B., geboren am 1.April 1815 in Schönhausen, † am 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Der Ort, von dem die Bismarcks den Namen tragen, liegt links der Elbe, auf altem Sachsenboden, jedoch schon nahe dem Strome, der einst die deutsche und die slavische Race von einander schied; und die Phantasie könnte uns wohl verlocken, die Ahnen des ...

  4. 30. Juli 2023 · Im Sommer 1862 verbrachte Bismarck seinen Urlaub im französischen Seebad Biarritz, wo er mit einer russischen Fürstin schwimmen ging und beinahe ertrunken wäre.

  5. 30. Juli 2023 · Im Sommer 1862 verbrachte Bismarck seinen Urlaub im französischen Seebad Biarritz, wo er mit einer russischen Fürstin schwimmen ging und beinahe ertrunken wäre.

  6. April 1815 geborene Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen nicht nur politisch, sondern auch körperlich eine eindrucksvolle Erscheinung war: Noch zu Lebzeiten war der rund 1,90 Meter große Fürst Bismarck als guter Esser und Trinker sowie starker Raucher bekannt. Otto Fürst von Bismarck-Schönhausen als preußischer Ministerpräsident ...

  7. Nikolaus Heinrich Ferdinand Herbert von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1898 Fürst von Bismarck (* 28. Dezember 1849 in Berlin; † 18. September 1904 in Friedrichsruh bei Aumühle) war ein deutscher Politiker. Er war der älteste Sohn Otto von Bismarcks, als dessen Mitarbeiter er von 1886 bis 1890 ...