Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Landeswappen zeigt die Symbole der früheren Kurfürstentümer Trier, Mainz und Pfalz im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation : den Pfälzer Löwen; ein goldener mit roter Krone besetzter Löwe, ist zuerst unter dem wittelsbachischen Pfalzgrafen Otto dem Erlauchten in dessen Reitersiegel von 1229 nachgewiesen.

  2. Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz wurden seit der Gründung im Jahre 1946 verschiedene Gebietsreformen durchgeführt. Betroffen waren oder sind die Städte und Gemeinden, die Verbandsgemeinden, die Landkreise oder die ehemaligen Regierungsbezirke .

  3. Rheinland-Pfalz lässt sich touristisch in folgende Regionen (von Nord nach Süd) aufteilen: Region Koblenz am Schnittpunkt von Mittelrheintal, Moseltal und Lahntal, oberhalb der Täler die Berge des Westerwald, Taunus, Hunsrück und Voreifel. Auch das Ahrtal an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen gehört hierher.

  4. Bei der Landtagswahl 2021 wurde die SPD unter Führung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stärkste Kraft mit 35,7 Prozent. Die CDU erreichte ihr schlechtes Ergebnis in Rheinland-Pfalz mit 27,7 Prozent. Die Grünen wurden unter Zugewinnen wieder drittstärkste Kraft mit einem Ergebnis von 9,3 Prozent. Die AfD wurde unter Verlusten mit 8,3 ...

  5. Rheinland-Pfalz [ˈʁaɪ̯nlantˈp͡falt͡s] ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand 1946 als Neugründung durch die Vereinigung von ehemaligen Landesteilen Preußens mit Rheinhessen und dem bayerischen Regierungsbezirk Pfalz. Gemessen an der Bevölkerungszahl liegt Rheinland-Pfalz mit rund 4,1 Millionen Einwohnern an sechster, gemessen an seiner Fläche an ...

  6. Spielorte der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2024/25. 1. Eisbachtaler Sportfreunde. Für die Spielzeit 2024/25 haben sich bislang folgende Vereine sportlich qualifiziert: die Absteiger aus der Regionalliga Südwest 2023/24 aus dem Gebiet Rheinland-Pfalz/Saar: TSV Schott Mainz. TuS Koblenz. die verbliebenen Mannschaften aus der Oberliga Rheinland ...

  7. Brauweiler (Rheinland-Pfalz) 323 m ü. NHN. 59 (31. Dez. 2022) [1] Brauweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirner Land an. Die Gemeinde hat mit 1,6 % den geringsten Anteil an Katholiken in Rheinland-Pfalz. [2]