Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtsanwalt, Politiker, Bundesminister, Bundestagsvizepräsident. Übersicht. NDB-online. Thomas Dehler, in der Weimarer Republik politisch im Linksliberalismus engagiert und verheiratet mit einer jüdischen Frau, verteidigte seit 1933 als Anwalt vom NS-Staat verfolgte Personen und gehörte einer liberalen Widerstandsgruppe an.

  2. Mit einer rigorosen liberalen Haltung, die wenig auf politische Opportunität Rücksicht nahm, präsentierte Thomas Dehler einen auch für die junge Bundesrepublik ungewöhnlichen Politikertypus. Als Mitglied des Parlamentarischen Rats und Bundesjustizminister unter Konrad Adenauer gestaltete er den demokratischen Wiederaufbau und den Ausbau des Rechtsstaats maßgeblich mit.

  3. Thomas Dehler ist ein deutscher FDP-Politiker. Von 1949 bis 1953 ist er Justizminister im ersten Kabinett Adenauer und von 1954 bis 1957 Bundesvorsitzender der FDP. Dehler ist für seine rhetorischen Angriffe im Deutschen Bundestag bekannt und wird zum scharfen Kritiker insbesondere der Deutschlandpolitik Adenauers. Er sorgt für eine stärkere Profilierung der FDP und des deutschen Liberalismus.

  4. 17.500 € Grundstockvermögen. Website. www.thomas-dehler-stiftung.de. Thomas Dehler (1964) Die Thomas-Dehler-Stiftung ist eine der Freien Demokratischen Partei (FDP) nahestehende Stiftung im Freistaat Bayern mit Sitz in München .

  5. Vorführung des oscarprämierten Dokumentarfilms mit anschließender Diskussion. Veranstaltungen. Stiftung. Thomas Dehler. Ziele und Aufgaben. Vorstand. Neue Broschüre der Thomas-Dehler-Stiftung. Recht hat wenig Sinn, wenn es die Freiheit nicht schützt. Die Thomas-Dehler-Stiftung ist das liberale Bildungswerk in Bayern.

  6. Thomas Dehler stammt aus einer alteingesessenen, mittelständischen fränkischen Familie. Nach dem Notabitur 1916 Kriegsfreiwilliger, vorwiegend im Sanitätsdienst. 1918 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München, Freiburg im Breisgau und Würzburg. 1920 Erstes Juristisches Staatsexamen und Promotion in Würzburg. 1923 Assessorexamen. 1924-1945 Rechtsanwalt, zunächst in München ...

  7. Thomas Dehler, erster Justizminister der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1953 sowie Fraktions- bzw. Parteivorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) von 1953/54 bis 1956/57, war Partner und Gegenspieler Konrad Adenauers in einer Person. Als Minister leistete er wertvolle Sacharbeit und stand dem Kanzler treu zur Seite. Nach seinem Wechsel in die Parteiämter schlug das ...