Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mutter des Gerd von Schwerin war Anna von Puttkammer (* 1860; † 1945). Er gehörte dem Adelsgeschlecht von Schwerin an, einer Familie des mecklenburgischen und pommerschen Uradels mit langer militärischer Tradition. Sein älterer Bruder war der spätere Journalist und Politiker Eberhard. Bereits im Alter von acht Jahren verlor er seinen ...

  2. Die drei Adligen des Familiengeschlechts von Schwerin erhielten von den Herzö-gen und Bischöfen im 13. bis 16. Jahrhundert reichlich Land als Lehen, sie traten als Großlehenträger und Grundherren auf. Es gab Lehnsbriefe, die vielfach später übergeben wurden. So zum Beispiel erhielt das Adelsgeschlecht von Schwerin vom

  3. Johann III. (* 1389; † um 1438), Herzog von Mecklenburg-Stargard, Herr zu Sternberg, ⚭ Luttrud von Anhalt-Köthen. Anna (1390–1467), Äbtissin in Kloster Ribnitz 1423–1467. Ulrich I. († 1417), Herzog zu Mecklenburg-Stargard, 1408 Herr zu Neubrandenburg, Stargard, Strelitz und Wesenberg, ⚭ Margerete von Pommern-Stettin.

  4. Die Liste deutscher Adelsgeschlechter umfasst nur Adelsgeschlechter aus dem ehemaligen und heutigen deutschen Sprachraum. Hierzu gehören die heutigen Länder Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein, der deutschsprachige Teil der Schweiz sowie Teile Belgiens (Deutschsprachige Gemeinschaft, Kanton Malmedy), Tschechiens (Sudetenland), Italiens (), Frankreichs (Lothringen, Elsass ...

  5. Haus Mecklenburg. Das Haus Mecklenburg (auch Obodriten ), in der wissenschaftlichen Forschung vornehmlich als Niklotiden bezeichnet, ist die aus dem Stammesverband der Abodriten hervorgegangene Dynastie, die insgesamt 751 Jahre – von 1167 bis 1918 – beinahe ununterbrochen über Mecklenburg herrschte. Es gehörte mit dem Greifen -Geschlecht ...

  6. rheinländisches Adelsgeschlecht Schenk von Osterwitz: ab 1106 Kärntner Ministerialengeschlecht Schenk von Schmalegg: bis 19. Jh. schwäbisches Adelsgeschlecht Schenk von Schmittburg: 1355–1822 Freiherrengeschlecht aus dem Hunsrück; 1658 Freiherrenstand Schenk von Siemau: 1195–1634 erloschenes fränkisches Adelsgeschlecht Schenk von ...