Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Jan. 2023 · Liebe, Macht, Überzeugung? Christel Guillaume, Johanna Olbrich, Lilli Pöttrich, Gabriele Gast, Gerda Schröter und Gabriele Kliem sind die Protagonistinnen der sechsteiligen Doku-Serie „Die Spioninnen – im Auftrag der DDR“ – sie waren liebende Hausfrauen, brave Sekretärinnen oder erfolgreiche Diplomatinnen in der Bonner Republik ...

  2. 10. Jan. 2023 · Die Spioninnen - Im Auftrag der DDR - alle verfügbaren Videos - jetzt streamen! Die Spioninnen - Im Auftrag der DDR. Mata Hari, Josephine Baker oder Virginia Hall – weibliche Spioninnen gelten oft als schön, intelligent und gefährlich – ihr Doppelleben als geheimnisvoll. Aber wie legendär war das Leben echter Spioninnen?

  3. 10. Jan. 2023 · Folge 6: Gabriele Kliem. Sie ist wohl das berühmteste Opfer der sogenannten "Romeofalle": Gabriele Kliem. Die Sekretärin aus Bonn wird von einem DDR-Agenten verführt und spioniert wirklich aus Liebe. Gabriele Kliem ist 32, Übersetzerin bei der US-amerikanischen Botschaft, ledig – eine typische "graue Maus", um im Bild der Bonner Republik ...

  4. 9. Jan. 2023 · Die Dokureihe „Die Spioninnen - im Auftrag der DDR“ stellt ab Dienstag, 10. Januar, in der ARD-Mediathek sechs Frauen vor, die auf unterschiedliche Art zu Agentinnen für die DDR wurden: Christel Guillaume, deren Mann Günter Kanzler Willy Brandt zum Rücktritt zwang, ist dabei der wohl bekannteste Name. Ihr ist der Auftaktfilm gewidmet.

  5. 10. Jan. 2023 · Christel Guillaume, Johanna Olbrich, Lilli Pöttrich, Gabriele Gast, Gerda Schröter und Gabriele Kliem sind die Protagonistinnen der Dokuserie. Sie waren liebende Hausfrauen, brave Sekretärinnen oder erfolgreiche Diplomatinnen in der Bonner Republik – und Spioninnen im Dienst der DDR. In den 1970er und 1980er Jahren war das Misstrauen ...

  6. 1954 geboren wird die Jura-Studentin und überzeugte Kommunistin mit 22, mitten im Studium, von der Stasi angeworben. Die Studentin ändert ihr komplettes Leben, richtet es vollständig auf die ...

  7. In den biederen 1950ern wächst Gerda heran, will aus dieser Enge entfliehen. Mit 18 geht sie zunächst nach London, dann nach Paris. In der pulsierenden Metropole lernt sie ihren späteren Mann ...