Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Schopenhauer wurde am 22. Februar 1788 in der Freien Hansestadt Danzig als Sohn eines angesehenen Kaufmannes geboren. Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen und als ein Vertreter des Pessimismus, Neuerer der Philosophie und ...

  2. Steckbrief: Arthur Schopenhauer lebte von 1788 bis 1860. Stichwörter zum Lebenslauf von Schopenhauer: Pessimismus, Mitleid, Aphorismen. Zusammenfassung der Biographie: Arthur Schopenhauer schlug mit seiner Philosophie des Leidens eine Brücke zwischen Abendland und Buddhismus. Arthur Schopenhauer wird am 22. Februar in Danzig geboren.

  3. Arthur Schopenhauer Lebenslauf. Am 22. Februar 1788 wurde Arthur Schopenhauer in Danzig als Sohn eines Kaufmanns und einer Schriftstellerin geboren und konnte sich daher schon früh in den Gesellschaften, die seine Mutter gab, mit den geistigen Größen seiner Zeit, wie beispielsweise Goethe, persönlich befassen.

  4. Zu Lebzeiten war Arthur Schopenhauer nicht sehr berühmt. Erst 1854 wurde man auf ihn aufmerksam; 1957 hielt er bereits einige Vorlesungen , 1859 wurde eine Schopenhauerbüste angefertigt.1860 stirbt er schließlich isoliert und vereinsamt an einer Lungenentzündung in Frankfurt. Danach wurden Schopenhauers Weisheiten oft bei Kaffeekränzchen ...

  5. Lebenslauf. Arthur Schopenhauer (1788–1860) vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die Überzeugung, dass der Welt ein irrationales Prinzip zugrunde liegt. Dies manifestierte er in seinem Hauptwerk mit dem Titel ›Die Welt als Wille und Vorstellung‹ im Jahr 1818. Schopenhauers These lautet: Weder Materie noch Geist ...

  6. 1788. Arthur Schopenhauer kommt am 22. Februar als Sohn des Danziger Handelsherrn Heinrich Floris Schopenhauer und seiner Frau Johanna Henriette geb. Trosiener zur Welt. Karrikatur von Wilhelm Busch. 1793. Heinrich Floris Schopenhauer siedelt aus Protest gegen die preußische Besetzung Danzigs mit seiner Familie und der Firma nach Hamburg über.

  7. So im Ganzen betrachtet, gewährt Schopenhauer's Leben einen durchaus erhabenen Anblick. Die Grundlehren der Schopenhauer’schen Philosophie sind folgende: Die Welt ist meine Vorstellung, Object für ein Subject. Vorstellung sein und Object sein ist dasselbe. Kein Object ohne Subject, kein Subject ohne Object.