Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 100 Jahren starb August Bebel, der „Kaiser der Arbeiter“. Er verkörperte die Sozialdemokratie vor 1914 – gerade in ihren Widersprüchen.

  2. VDOM DHTML TML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">. 301 Moved Permanently. Moved Permanently. The document has moved here.

  3. www.spiegel.de › geschichte › august-bebel-a-948052August Bebel - DER SPIEGEL

    16. Dez. 2008 · Er ist bis heute eines der großen Vorbilder der deutschen Sozialdemokratie: SPD-Mitbegründer August Bebel. Welche ungewöhnlichen Wege der Politiker vor dem Ersten Weltkrieg ging, um eine ...

  4. August Bebel hatte seit 1890 mehrere Wohnorte in Berlin-Schöneberg: Großgörschenstraße 22a (Ecke Steinmetzstraße; nach Umnummerierung und bis heute Nr. 40), anschließend Habsburgerstraße 5, gefolgt von der Eisenacher Straße 69 (Ecke Belziger Straße), schließlich bis zu seinem Tode Hauptstraße 84 (heute 97) am Innsbrucker Platz. Dort befindet sich über dem Eingang eine Gedenktafel ...

  5. Homepage der August-Bebel-Gesellschaft e.V., die sich der Erinnerungs- und Vermittlungsarbeit zum Eisenacher Kongress, dem Gründungskongress der SDAP 1869, widmet Tabellarischer Lebenslauf von Andreas Michaelis zu August Bebel beim Lebendigen Museum Online LeMO

  6. Im Jahr 1879 veröffentlichte Bebel Die Frau und der Sozialismus. Mit der Veröffentlichung des Buches verstieß er gegen Bismarcks Sozialistengesetz, das im vorangegangenen Jahr verabschiedet worden war. Es wurde per Erlass vom 24. März 1879 offiziell verboten. Verbreitet durch das Untergrundnetzwerk aus

  7. Folgen. August Bebel - Kaiser der Arbeiter: Biografie Gebundene Ausgabe – 1. Juni 2013. von Jürgen Schmidt (Autor) 4,6 6 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. August Bebel, der »Kaiser der Arbeiter«, war die Führungsfigur der deutschen Arbeiterbewegung von Mitte der 1860er-Jahre bis zu seinem Tod am 13.