Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Dokumentationen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amtierende Oberbürgermeisterin 1947-1948. Bürgermeisterin von West-Berlin 1949-1951. Louise Schroeder wurde am 2. April 1887 in Hamburg-Altona als jüngstes von vier Kindern einer Arbeiterfamilie geboren. Sie absolvierte die Mittelschule und eine kaufmännische Gewerbeschule für Mädchen und arbeitete anschließend als Sekretärin.

  2. Regierender Bürgermeister von Berlin. Frank Walter Steinmeier (SPD) Bundes Präsident . Die deutschen Bundeskanzler : 1. Konrad Adenauer (CDU, 15. September 1949 bis 16. Oktober 1963) [14 Jahre] 2. Ludwig Erhard (CDU, 16. Oktober 1963 bis 1. Dezember 19 ...

  3. Bild: Landesarchiv Berlin. Nach dem Tod Suhrs wurde Willy Brandt am 3. Oktober 1957 Regierender Bürgermeister, seit Januar 1958 (und bis 1963) war er zusätzlich Landesvorsitzender der Berliner SPD. In Brandts Amtszeit fielen unter anderem das Chruschtschow-Ultimatum von 1958, der Mauerbau von 1961 und die Kuba-Krise von 1962.

  4. 21. Dez. 2021 · Franziska Giffey folgt auf Michael Müller. Sie ist die erste Frau im Amt der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin. Vor ihr war allein Louise Schroeder von 1947 bis 1948 als Vertretung des gewählten Oberbürgermeisters Ernst Reuter im Amt. Seit Ende November 2020 ist Franziska Giffey gemeinsam mit Raed Saleh Landesvorsitzende der Berliner ...

  5. 1948/49 Berlin wird geteilt in Ost und West. Das Rote Rathaus liegt in Ost-Berlin. Die Stadt-Verordneten aus dem West-Teil . ziehen nach West-Berlin ins Rathaus Schöneberg. 1950 In West-Berlin heißt der Ober-Bürgermeister ab jetzt Regierender Bürgermeister von Berlin. 21

  6. Jahrhundert. DDR 1949 - 1989. Bürgermeister Berlins. 1300. Jh. um 1230. Aus dem Gebiet der Doppelsiedlung Berlin und Cölln gibt es zwei Romantische Basiliken aus Stein (Die späteren Kirchen St. Nicolai und St. Petri). Johann I. und Otto III. beides Askanische Markgrafen gründen Berlin. 02.03.1232.