Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Jan. 2001 · Bill Clinton Triumph und Tragödie. Wie kein anderer US-Präsident vor ihm, kämpfte Bill Clinton mit persönlichem Engagement für eine Friedenslösung in Nahost: Sein Einsatz bescherte ihm die ...

  2. Zwei der bedeutsamsten Erfolge Clintons waren daher die Ratifikation der handelspolitischen Verträge zur Schaffung einer Nordamerikanischen Freihandelszone NAFTA (PL 103-182) und zum Abschlussprotokoll der Uruguay-Runde des General Agreement on Tarifs and Trade (GATT). Da Clinton bei der Durchsetzung dieser folgenreichen Handelsgesetze in hohem Maße auf die Hilfe der Republikaner angewiesen ...

  3. 3. Nov. 2017 · Vor 25 Jahren wurde Bill Clinton zum 42. Präsidenten der USA gewählt. Mit ihm begann der Spurwechsel des Landes in den Nationalismus, meint der Historiker Max Paul Friedman − und das räche ...

  4. 31. Aug. 2020 · Bill Clinton galt schon immer als ein Naturtalent, doch auf seinem Weg lagen ein paar Stolpersteine. Der Vollblutdemokrat war ein Dominator auf der internationalen Bühne und ein Politiker, der es verstand, die Massen zu bewegen. Aber er war auch ein Mensch, der mit Niederlagen nur sehr schwer umgehen konnte. „Wir sollten niemals aus den ...

  5. Zweitens musste die Clinton-Administration die Rolle der USA bei multilateralen Friedensoperationen neu bestimmen. Nach der kurzen Blütezeit des "assertive multilateralism" erfolgte die Rückkehr zur Kontinuität einer in der Praxis zurückhaltenden, eng begrenzten Unterstützung von Friedensoperationen. Drittens hat die Clinton-Administration ...

  6. Stichtag. 3. November 1992 - Bill Clinton wird zum US-Präsidenten gewählt. Bei den Präsidentschaftswahlen am 6. November 2012 droht dem Demokraten Barack Obama, was alle US -Präsidenten als ...

  7. Bill Clinton hat seinen Wahlkampf 1992 primär an wirtschaftspolitischen Fragen ausgerichtet. Doch es ging nicht nur darum, die Achillesferse des populären Außenpolitikers George Bush (1989-1993) zu treffen und die Wirtschaftsrezession der frühen neunziger Jahre für den eigenen Wahlkampf zu nutzen. Vielmehr bildete die Wirtschaftspolitik im ...