Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Staatsrat der DDR wurde, wie der Präsident, von der Volkskammer gewählt und übte dessen Befugnisse aus. Nach außen repräsentierte von nun an der Staatsratsvorsitzende den Staatsrat und damit de facto auch die DDR. Mit der „sozialistischen“ Verfassung von 1968 wurden die letzten Verweise auf das Präsidentenamt getilgt.

  2. Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik. Völkerrechtlich musste die Funktion des Staatsoberhauptes von einer Einzelperson ausgeübt werden, weshalb die DDR-Verfassung den Staatsratsvorsitzenden als völkerrechtliche Vertretung der DDR bestimmte.

  3. November verliert die DDR-Fußballnationalmannschaft ihr letztes WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich in Wien mit 0:3. Die Spieler sind durch die Ereignisse der letzten Tage mental und körperlich enorm abgelenkt. Ein Unentschieden gegen die nicht übermäßig starke gegnerische Mannschaft hätte zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1990 genügt.

  4. libyscher Staatschef. spanischer Staatschef. Staatschef Kubas (Raúl) ehemaliger argentinischer Staatschef. 1 passende Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage »letzter Staatschef der DDR« nach Anzahl der Buchstaben sortiert. Finden Sie jetzt Antworten mit 8 Buchstaben.

  5. Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands. Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf. Im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 hatten die Könige von Preußen zugleich das Amt des Deutschen Kaisers in Personalunion inne.

  6. Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands [3] ( CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR. Im Juni 1945 als überkonfessionelle christliche politische Partei in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gegründet, hatte sie sich bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens der SED ...

  7. Der US-amerikanische Politiker, Sohn deutsch-jüdischer Emigranten und Harvard-Professor, bestimmte als Sicherheitsberater des US-Präsidenten von 1969 bis 1973 und als Außenminister von 1973 bis 1977 maßgeblich die Außenpolitik der Vereinigten Staaten unter den Präsidenten Richard Nixon und Gerald Ford...