Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der himmel unter berlin. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Himmel unter Berlin ist eine Welt für sich, dort spinnt seit hundert Jahren die U-Bahn ihre Netze, bewahren unzählige Tunnel und Bunker geheime Geschichten, strömen tagaus, tagein unzählige Menschen durch. Die Musiker nicht zu vergessen, die diese Unterwelt mit Klängen füllen. Einer von ihnen ist aus Prag dahin geraten: Petr Bém, ein ...

  2. 8. Apr. 2022 · Tickets für "Himmel unter Berlin" gibt es nur auf Einladung. Geheimnisvolles hat sich in Berlins internationaler Nachtszene bewährt, die Abende der Auftaktzeit sind ausverkauft. Wer da war, darf ...

  3. Der Himmel über Berlin erreichte international große Anerkennung, bei dem US-Filmkritikerportal Rotten Tomatoes besitzt er – basierend auf 61 Kritiken – eine positive Bewertung von 98 %. [4] „Eine poesievolle Liebeserklärung an das Leben, an die Sinnlichkeit und an die Begrenztheit des irdischen Daseins.“.

  4. 19. Mai 2023 · Eine Hommage an illegale Ausstellungen der 2000er: In einer geheimen Fabrikhalle zeigt das Festival „Himmel unter Berlin“ Rauminstallationen. Ein Besuch.

  5. 8. Apr. 2022 · Der Himmel unter Berlin – Kunst an geheimen Orten. 08. Apr. Die Karten für die Ausstellung “Der Himmel unter Berlin” waren schnell vergriffen, erzählt uns der Mann am Eingang. Verständlich bei diesem Konzept: Ausstellungen an Orten, die kaum einer kennt, die vielleicht irgendwann verschwinden, weil eine Umnutzung ansteht.

  6. Das spannende an "Der Himmel unter Berlin" war, dass die Kulturebenen miteinander verschmolzen… nicht nur Musik, nicht nur Kunst sondern ein möglichst breit gefächertes Spektrum. Gründer von " Der Himmel unter Berlin" war das „Kollektiv Kohlenquelle“, dass bereits 2017 mit uns zusammen das erste Lost Art Festival veranstaltete.

  7. "Himmel unter Berlin" lautete im vergangenen Jahr der Name einer überaus ungewöhnlichen und prominent besetzten Ausstellung, deren genaue Location – irgendwo in unserer schönen Stadt verborgen – für Besucher*innen bis 48 Stunden vor Eröffnung quasi geheimgehalten wurde. Eintrittskarten gab es damals exklusiv über einen speziellen Ticketlink.