Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 3. Mai 1971 wählte das Politbüro Honecker zum neuen Ersten Sekretär des ZK. Im Juni übernahm Honecker auch den Vorsitz des Nationalen Verteidigungsrates der DDR von Ulbricht. Staatsratsvorsitzender wurde nach Ulbrichts Tod 1973 zunächst Willi Stoph, doch schon 1976 konnte Honecker auch dieses Amt besetzen. Somit hatte er die Spitze in ...

  2. Erich Honecker 1912 - 1994. Erich Honecker ist Politiker in der DDR. Er ist von 1971 bis 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 1976 übernimmt er auch das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats und hat somit die beiden höchsten Ämter in Partei und Staat inne.

  3. 22. März 2022 · Er begleitete Honecker rund um die Uhr bis zu seinem Tod im Jahr 1994 und wurde zu einem seiner engsten Vertrauten. Doch wer war der Mann? Honeckers Assistent: in der DDR aufgewachsen . Nach dem ...

  4. Erich Honecker 1912 - 1994. Erich Honecker ist Politiker in der DDR. Er ist von 1971 bis 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 1976 übernimmt er auch das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats und hat somit die beiden höchsten Ämter in Partei und Staat inne.

  5. 12. Jan. 2018 · Einst war er der mächtigste Mann der DDR, im wiedervereinigten Deutschland stand Erich Honecker vor Gericht. Als er freikam, flog er sofort nach Chile. Für den SPIEGEL war Norbert F. Pötzl an Bord.

  6. Gut ein Jahr vor seinem Tod schrieb die Essayistin Cora Stephan über sein untergegangenes Lebenswerk: „Die DDR war der Kirschkern, den der Atem der Weltgeschichte im Vorüberseufzen ausgespuckt hat“ (Kursbuch, Heft 111, Februar 1993). Ja – und Erich Honecker war einer der Kirschbäume, die das Urteil der Geschichte gefällt hat.

  7. Erich Ernst Paul Honecker ( German: [ˈeːʁɪç ˈhɔnɛkɐ]; 25 August 1912 – 29 May 1994) [7] was a German communist politician who led the German Democratic Republic ( East Germany) from 1971 until shortly before the fall of the Berlin Wall in November 1989. He held the posts of General Secretary of the Socialist Unity Party of Germany ...