Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The poet Heinrich Heine died in Paris 1856 after an 8-year very painful illness. There was intense public interest in his illness and the type of Heine’s disease became the subject of scientific discussion over many decades. On the occasion of the poet’s 200th birthday we investigated seven single hairs taken from the estate of Heine’s wife and one hair from the death mask using light ...

  2. 8. Jan. 2018 · Heinrich Heine war ein großer deutscher Dichter und ein kranker Mann. Ende 1997 wäre er 200 Jahre alt geworden. Jahrelang litt er an Hämorrhoiden, Durchfall und Lähmungserscheinungen. Im Alter ...

    • 6 Min.
  3. Auch 150 Jahre nach Heinrich Heines Tod ist die für sein langjähriges Leiden verantwortliche Grunderkrankung nicht verlässlich geklärt. Die bis heute mit Abstand am häufigsten vertretene Diagnose ist die Syphilis. Eine Bestandsaufnahme des verfügbaren Quellenmaterials und seine Deutung im Kontext der zeitgenössischen Syphilisnosologie ...

  4. 7. März 2011 · Am Ende litt Heinrich Heine nicht nur unter der Politik seiner Zeit, sondern auch noch unter körperlichen Beschwerden. Berühmte Ärzte kamen zu falschen Diagnosen und Heine ertrug falsche ...

  5. 2. Juni 2015 · Heines letzte – platonische – Liebe ist die junge Verehrerin Else Krienitz, genannt Mouche, mit der er einen Briefwechsel führt und die ihn wenige Tage vor seinem Tod am Sterbebett besucht. Heinrich Heine stirbt am 17. Februar 1856 und ist auf dem Pariser Friedhof Montmartre begraben.

  6. Teil 1: Haarmorphologische Untersuchungen. Rechtsmedizin 10:207–211 Kijewski H, Huckenbeck W, Reus U (2000) Krankheit und Tod des Dichters Heinrich Heine aus der Sicht neuer spurenkundlicher Untersuchungen an Haaren. Teil 1: Haarmorphologische Untersuchungen. Rechtsmedizin 10:207–211

  7. 25. Dez. 2017 · Heimweh bis in den Tod. Je länger Heinrich Heine in Paris lebte, umso mehr schmerzte ihn das Exil. Vor allem die Sehnsucht nach seiner Mutter machte ihm zu schaffen. Aber er sah bald auch ganz ...