Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2019 · Eine haarige Angelegenheit für den Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt. Mit einem neuen Haarnetz-Erlass wollte er 1971 das Bild einer liberalen Armee vermitteln. Die lange Mähne galt für die 68er-Generation als progressiv. Doch ein Jahr später blies Schmidt zum Rückzug. Er ließ die knapp 740.000 Haarnetze, die die Bundeswehr beschafft hatte, um die Haarpracht zu bändigen, einmotten.

  2. 12. Aug. 2023 · Veröffentlichungen. Die Mitarbeiter*innen der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung veröffentlichen ihre Arbeit in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Verlagen und wenden sich über Beiträge in Medien und Blogs an die breite Öffentlichkeit. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Publikationen.

  3. 8. Jan. 2010 · Mancher nimmt, mancher lehnt ab. Helmut Schmidt hatte eine differenzierte Einstellung. Als Bundesverteidigungsminister nahm er 1971 den Karnevals-"Orden wider den tierischen Ernst" an, drei Jahre ...

  4. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt ( Hamburg, 1918. december 23. – Hamburg, 2015. november 10.) német szociáldemokrata politikus, 1974 és 1982 között az NSZK kancellárja . 1961–1965 között Hamburgban szenátor, 1967–1969 között az SPD bundestagbeli frakciójának vezetője volt.

  5. Leben und Wirken. Geboren wurde Helmut Schmidt 1918 in Hamburg. Zwischen 1953 und 1987 amtierte er als SPD-Bundestagsabgeordneter, als Senator in Hamburg sowie als Fraktionsvorsitzender und Minister in Bonn. Im Mai 1974 wählte ihn der Bundestag zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Nach seiner bis Oktober 1982 währenden ...

  6. Der Bayernkurier spottete, Helmut Schmidt habe sich mit seinem Erlass „unschätzbare Verdienste um die Verbreitung der Kopflaus“ erworben. Helmut Schmidt erhielt für den Haarnetz-Erlass 1972 den Orden wider den tierischen Ernst. Im Mai 1972 wurde der Haarnetz-Erlass schließlich wieder aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt musste das Haar so ...

  7. 17. Juni 2023 · Welche Rolle Helmut Schmidt als Sponsor kurz nach der Gründung des Festivals 1986 hatte, erfahren Sie in diesem Schmidt letter. Unser Archivar Axel Schuster skizziert die wechselhafte Geschichte des SHMF und zeigt auf, wie Helmut Schmidt das Event begleitet hat. Eine interessante Lektüre wünscht Ihre Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für helmut schmid im Bereich DVD