Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. März 2024 · Joachim Ringelnatz, wurde als Hans Gustav Bötticher 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren und verstrab am 17. November 1934 in Berlin. Außer Schriftsteller war Ringelnatz noch Maler und Kabarettist. Seine humoristische Ader spiegelt sich auch in seinen Gedichten wider. Bekannt sind v.a. die Gedichte um "Kuttel Daddeldu".

  2. Joachim Ringelnatz - eigentlich Hans Bötticher - wurde am 7. August 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren. Joachim Ringelnatz war ein bekannter deutscher Schriftsteller, Dichter, Kabarettist und Maler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Pseudonym »Joachim Ringelnatz« gab sich der Künstler selbst vermutlich nach dem seemännischen ...

  3. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR. - 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format. - Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet. - Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI.

  4. Joachim Ringelnatz. Hans Bötticher alias Joachim Ringelnatz wird als jüngstes von drei Geschwistern in Wurzen bei Leipzig geboren. Sein Vater, ein Musterzeichner mit erfolgreichem Atelier, entstammt einer angesehenen thüringischen Gelehrtenfamilie; außerdem verfasst er als Unterhaltungsschriftsteller humorige Texte besonders für Kinder und ...

  5. Biografie Joachim Ringelnatz Lebenslauf * 7. August 1883 in Wurzen/Sachsen † 17. November 1934 in Berlin Der deutsche Schriftsteller und Maler Joachim Ringelnatz verließ ohne das Wissen seiner Eltern drei Jahre vor dem Abitur die Schule um zur See zu fahren.

  6. Joachim Ringelnatz. Joachim Ringelnatz is the pen name of the German author and painter Hans Bötticher (7 August 1883, Wurzen, Saxony – 17 November 1934, Berlin ). From 1894 to 1900 he lived with his family in the Gottschedstrasse 40 in Leipzig. [1]

  7. Frank Woesthoff ist Mitgründer des Ringelnatz-Museums in Cuxhaven und war beteiligt an der Ausstellung „Ein Dichter malt seine Zeit“, die im Jahr 2000 u.a. in Wurzen gezeigt wurde. Eine Veranstaltung des Kulturhistorischen Museums mit Ringelnatzsammlung. »Joachim Ringelnatz in den Medien seiner Zeit« Vortrag