Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Details zum Autor Lida Gustava Heymann. Passende Zitate für jede Gelegenheit. Motivierende Zitate für goldene Momente.

  2. Lida Gustava Heymann ist eine beeindruckende Frau, die Immenses geleistet hat. Dabei war sie nicht immer freundlich und auch nicht immer so fair, wie sie sich gern sah. Heymann war überzeugt von der Richtigkeit ihres Tuns. Wo sie mit Anderen unterschiedlicher Meinung war, hieß das für sie meist im Umkehrschluss, dass die eben falsch lagen. Das machte den Umgang mit ihr nicht immer einfach.

  3. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › lida-gustavaFMT – Weiblicher Pazifismus

    7. Mai 2018 · Lida Gustava Heymann, 1917. I. Vergangenheit. Um die von Frauen für den Pazifismus geleistete Arbeit in der Vergangenheit objektiv zu beurteilen, müssen wir uns klar machen, daß die modernen Zivilisationsstaaten Männerstaaten sind. Staaten des Mannes, in denen alles: Familie, Schule, Gefängnisse, Rechtswesen, Politik usw. auf dem ...

  4. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann zählen bis heute zu den bedeutendsten Vorkämpferinnen der deutschen Frauenbewegung. Dabei umfasste ihr Engagement verschiedene Wirkungs- und Lebensräume und stellte damit die Frage nach weiblicher Gleichstellung auch in anderen Zusammenhängen. Während sich aus den Überlieferungen kein eindeutiger ...

  5. 22. Juni 2005 · Lida Gustava Heymann starb im Juli 1943, fünf Monate vor der zehn Jahre älteren Anita Augspurg, im Exil in Zürich – nach einer „durch nichts jemals getrübten 40 jährigen beglückenden Freundschaft“ (Heymann). In mehreren Städten, wie in Hamburg und München, sind Straßen nach dieser bedeutenden Frauenrechtlerin benannt. 1993 wurde ...

  6. Rückzug und Übergabe an Lida Gustava Heymann Entmutigt von diesen Misserfolgen, zog sich Augspurg sukzessive aus der journalistischen, politischen und frauenrechtlerischen Arbeit zurück. Ihre Aufgaben übernahm zunehmend die Hamburger Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann , mit der Augspurg seit 1902 eine Lebensgemeinschaft verband.

  7. 18. Jan. 2019 · Lange wurden Feministinnen verhöhnt, schikaniert, diffamiert - dann durften Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 erstmals wählen. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann waren das wohl ...