Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie haben Fragen beim Kauf einer Madonna oder brauchen Hilfe? Dann rufen Sie uns doch einfach unter +39 (0) 474 646 418, senden Sie uns eine Mail an info@schnitzerklaus.com oder nutzen unseren Live Chat. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Madonna aus hochwertigem Holz geschnitzt & mit Liebe gefertigt Jetzt direkt online bestellen beim Schnitzer Klaus .

  2. Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage. Sortieren nach. 32 pro Seite. Zeige 1 bis 27 (von insgesamt 27 Artikeln) Marienfiguren und Madonnen mit Kind, in großer Auswahl. Katholische Marienstatuen, Holz geschnitzt im südtiroler Grödnertal. Viele Größen lieferbar. Jetzt einfach online kaufen!

  3. Die großen, leicht abstehenden Ohren der Mondsichelmadonna aus den 1630er-Jahren sind ein Merkmal des Allgäuer Bildhauers Hans Scham. Nur ist bei ihrer Restaurierung etwas schief gelaufen …

  4. 1-48 von mehr als 2.000 Ergebnissen oder Vorschlägen für. "madonna figuren". Ergebnisse. Erfahre mehr über diese Ergebnisse. Preis und weitere Details sind von Größe und Farbe des Produkts abhängig.

  5. Achten Sie beim Kauf einer Holzschnitzfigur vor allem auf die Ausarbeitung des Gesichts! Dort sieht man das meisterliche Können des Handschnitzers: w…

  6. Die Madonnen aus Holz geschnitzt erhalten Sie als stehende Marienfiguren mit Kind und auch ohne Jesuskind, als sitzende Marienfigur oder als Wandmadonna. Die Farbe Blau des Mantel Marias gilt als Schutz- und Reinheitssymbol. Madonnenstatuen und Marienfiguren werden aber auch oft ohne Jesuskind dargestellt, wobei hier die Herz Maria, die Madonna ...

  7. Als Marienbildnis, besser: Marienbild oder Madonnenbild, bezeichnet man in der christlichen Ikonografie die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der populäre Begriff Madonna wird überwiegend für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet. Seit dem 3. Jahrhundert bildet das Marienbild den häufigsten ...