Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Apr. 1992 · Insbesondere der Titelessay Traditionelle und kritische Theorie ist, neben der Dialektik der Aufklärung, als zentraler Text der Kritischen Theorie und zugleich als deren Programm zu lesen. Wie überzeugend Horkheimer seinen Entwurf einer materialistischen Geschichtstheorie in konkrete historische und soziologische Analyse umzusetzen verstand ...

  2. Darin der Aufsatz „Traditionelle und kritische Theorie“, S. 137 ff. Alle nachfolgen-den Seitenangaben in meinem Text beziehen sich auf diese Ausgabe. In den „Gesammelten Schriften“ von Horkheimer (hg von Alfred Schmidt) befindet sich der Aufsatz in Bd.4 (Schriften 1936 – 1941), S. 162 ff.

  3. 7. Juli 2023 · Wir müssen das Schlimme befürchten und doch unser Bestes versuchen.“. Heute vor 50 Jahren starb der Begründer der Kritischen Theorie, Max Horkheimer. Wie relevant ist sein Denken heute, in ...

  4. Der Beitrag diskutiert am Begriff der Ideologie das Verhältnis der klassischen Kritischen Theorie von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer und der Kritischen Theorie von Jürgen Habermas. Marc Grimm und Martin Proißl weisen die Ebenen und Facetten des Ideologiebegriffs der klassischen Kritischen Theorie aus, um vor diesem Hintergrund ...

  5. 2.Teil Max Horkheimer: Traditionelle und Kritische Theorie (1937) Theoriebildung ist der Innbegriff vom Finden von Gesetzmäßigkeiten zu einzelnen Fachbereichen. Je allgemeingültiger ein Lehrsatz, desto besser. Ziel der Physiker ist es, die eine Weltformel zu finden, die die ganze Entstehung unter sich zu fassen vermag.

  6. Gegründet und eröffnet in den Jahren 1923/24, steht das Institut für Sozialforschung seither für eine kritische Theorie der Gesellschaft, die den herrschenden sozialen Verhältnissen den Spiegel ihrer uneingelösten Möglichkeiten vorhält. Es begreift sich als ein Ort kooperativer, öffentlicher und intervenierender Gesellschaftswissenschaft.

  7. Die Bezeichnung Kritische Theorie geht auf den Titel des programmatischen Aufsatzes Traditionelle und kritische Theorie von Max Horkheimer aus dem Jahre 1937 zurück. Als Hauptwerk der Schule gilt das von Horkheimer und Theodor W. Adorno 1944 bis 1947 gemeinsam verfasste Buch Dialektik der Aufklärung , dessen Essaycharakter sie mit dem zurückhaltenden Untertitel Philosophische Fragmente ...