Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Maison Bonaparte ist das Geburtshaus von Napoleon Bonaparte (1769–1821) in Ajaccio, der Hauptstadt der Insel Korsika. Es wird heute als Museum genutzt. Das kleine Stadtpalais war von 1682 bis 1924 im Besitz der Familie Bonaparte, ursprünglich einer Patrizierfamilie aus Sarzana in Ligurien. Francesco Buonaparte kam 1490 im Zuge der ...

  2. 5. Mai 2021 · Wie Napoleon die Schweiz in die Moderne katapultierte. Vor 200 Jahren starb Napoleon Bonaparte. Er förderte im 19. Jahrhundert die Entstehung der modernen Schweiz: fünf Beispiele. Felix Münger ...

  3. Joseph Bonaparte (* 7. Januar 1768 in Corte, Korsika; † 28. Juli 1844 in Florenz ), geboren als Giuseppe Buonaparte, war der älteste Bruder Napoleons und wurde von ihm erst als Joseph I. ( italienisch Giuseppe I) zum König von Neapel (1806–1808) und dann ebenfalls als Joseph I. ( spanisch José I) zum König von Spanien (1808–1813) ernannt.

  4. Napoleon und die Revolution. Genau wie sein Vorbild Pasquale Paoli sah auch Napoleon die Französische Revolution als Chance für eine geeinte korsische Nation. Als die Französische Revolution begann, diente Napoleon Bonaparte in der französischen Armee. Kurze darauf ließ er sich allerdings beurlauben, um mit seinem Bruder Joseph in Ajaccio ...

  5. Longwood House (2014) Longwood House war der Exilwohnsitz Napoleon Bonapartes nach seiner Verbannung auf die Insel St. Helena. Er lebte dort vom 10. Dezember 1815 bis zu seinem Tod am 5. Mai 1821. Das Gebäude befindet sich im Nordosten der Insel im gleichnamigen Distrikt Longwood. [1]

  6. Napoleon Bonaparte. In Erfurt muss man nach Spuren Napoleons nicht lange suchen: Die neben dem faszinierenden Ensemble des Domes St. Marien und der Severkirche als zweite Stadtkrone gerühmte vormalige Festung Petersberg, das prächtige Gebäude der heutigen Thüringer Staatskanzlei, in welchem Napoleon residierte und mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe diskutierte, das Kultur- und ...

  7. Geboren wurde Lucien Bonaparte als dritter Sohn von Carlo Buonaparte (1746-1785) und Letizia Ramolino (1750-1836) am 21. Mai 1775 im korsischen Ajaccio unter dem Namen Luciano Buonaparte. Seine älteren Brüder waren Joseph und Napoleon. Später erblickten seine Geschwister Elisa, Louis, Pauline, Caroline und Jérôme das Licht der Welt.