Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schon bevor Joséphine Napoleon kennenlernte, pflegte sie zahlreiche Männer-Beziehungen. Das ging auch nach der Hochzeit am 9. März 1796 weiter: Nach nur zwei Flittertagen zog Napoleon nach Italien, Joséphine tröstete sich mit dem neun Jahre jüngeren Husarenleutnant Hippolyte Charles.

  2. 14. Mai 2024 · März 1796: Joséphine de Beauharnais (1763–1814) heiratet Napoleon Bonaparte Quelle: picture-alliance / akg-images / Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören

  3. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris; † 21. Februar 1824 in München) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert. Er war seit 1805 Vizekönig von Italien und heiratete Auguste von ...

  4. 12. Feb. 2024 · Napoleon und Joséphine: „Wenn du sie gesehen hast, willst du sie für immer behalten“. Geschichte. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Mittelalter Archäologie. 0. Geschichte ...

  5. 20. Nov. 2023 · His marriage to Joséphine was annulled, but at the divorce ceremony on 15 December 1809, the couple read statements of devotion to each other, confirming their mutual love. Napoleon declared ...

  6. Napoleons erste Ehe mit Joséphine de Beauharnais war daran gescheitert, dass aus dieser kein Thronfolger hervorgegangen war. Außerdem hoffte Napoleon, mit der Heirat Österreich bündnispolitisch an sich binden zu können. Leidtragende war Marie-Louise selbst, denn seit Jahren verabscheute sie Napoleon, der ihren geliebten Vater mehrmals militärisch gedemütigt hatte. Sie besaß sogar eine ...

  7. In der reich geschmückten Augustinerkirche gab Marie Louise schließlich dem durch Erzherzog Karl vertretenen Bräutigam das Jawort. Da man vergessen hatte, Napoleons Fingermaß nach Wien zu schicken, wurden dabei 11 Ringe unterschiedlicher Größe geweiht, um bei der endgültigen Trauung in Paris einen passenden Ehering für ihn zu haben.