Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit dem Reiseplaner den perfekten Urlaub mit Familie & Freunden gemeinsam organisieren. Großzügige Feriendomizile mit allen Annehmlichkeiten für einen entspannten Urlaub.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Österreich gibt es z. B. eine nationale Akademie der Wissenschaften, die Österreichische Akademie der Wissenschaften. Diese geht auf eine kaiserliche Gründung 1847 zurück und wurde von der österreichischen Republik als zentrale Stelle außeruniversitärer Forschung beibehalten. Daneben gibt es einige Akademien, die international ausgerichtet sind, wie z. B. die österreichische

  2. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – German National Academy of Sciences – Jägerberg 1 | 06108 Halle (Saale) Phone: +49 (0)345 47 239 - 600 | Telefax: +49 (0)345 47 239 - 919 E-Mail: leopoldina@leopoldina.org . Leopoldina Akademie F ...

  3. Die Liste der wissenschaftlichen Akademien gibt eine Übersicht über die existierenden Akademien der Wissenschaften. Als Gelehrtengesellschaften dienen sie der Förderung wissenschaftlicher Forschung. Die Mitglieder einer nationalen oder internationalen Akademie der Wissenschaften gelten i. d. R. als anerkannte Spitzenwissenschaftler.

  4. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Die Leopoldina ist eine weltweit vernetzte Gelehrtengesellschaft, die vom BMBF und dem Land Sachsen-Anhalt im Verhältnis 80:20 finanziert wird. Gegründet 1652, ist sie die älteste ununterbrochen existierende naturwissenschaftlich-medizinische Wissenschaftsakademie der Welt.

  5. About the Leopoldina. The Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina has been the German National Academy of Sciences since 2008. It scientifically reviews and addresses key issues of prospective significance to society. The Academy operates irrespective of political and economic objectives. Its findings are conveyed to policy makers and ...

  6. seit 2020 Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale) seit 2015 Ordentlicher Professor für Klimageochemie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, Schweiz. seit 2015 Direktor der Abteilung Klimageochemie am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz.

  7. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften – Jägerberg 1 | 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 47 239 - 600 | Fax: 0345 47 239 - 919 E-Mail: leopoldina@leopoldina.org