Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Uran vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Urananreicherung: Modell-Trennrohr nach Clusius und Dickel. Ein Trennrohr nach Clusius und Dickel wird benutzt um zwei Gase voneinander zu trennen. Eine wesentliche Anwendung der Kernphysik war, bei Uranhexafluorid (UF 6) die Moleküle mit dem leichteren Uran 235 von denen mit dem schweren U238 zu trennen, da für die Kernspaltung nur Uran 235 ...

  2. 13. Mai 2019 · Schnell wurde über eine friedliche Nutzung der Kernspaltung in einer „Uranmaschine“ spekuliert und bereits 1939 dem Oberkommando des Heeres auch ein entsprechendes Forschungsvorhaben über ...

  3. Kurzbeschreibung. Das Mobile Cassy 2 ist sowohl als Handmessgerät nutzbar wie auch als Computerinterface für aufwändigere Messungen und Auswertungen am Rechner oder Tablet. Stromsensor, Spannungssensor und Temperatursensor (Typ K) sind bereits eingebaut und in ihren Messbereichen veränderlich (z. B. Spannung ±0,1 V bis ±30 V).

  4. 20. Sept. 2019 · 13. Juni 2020, 20:10. Heute kam die Bodenprobe aus Gottow zurück. Um zu erklären, warum viele "Besucher" der Uranmaschine von sehr hohen Dosisleistungen schreiben, habe ich vorhin mit dem AATiS-Geigerzähler mit einem SBM-20 Zählrohr gemessen. Díe Bodenprobe befand sich dabei in einem Marinellibecher.

  5. Uran-Anreicherung. Mit Uran-Anreicherung wird – sprachlich ungenau – die Veränderung der Isotopenzusammensetzung von Natururan zugunsten des Isotops 235 U bezeichnet. Natururan besteht zu etwa 99,3 % aus 238 U und zu 0,7 % aus 235 U. Unterschiedlich stark mit 235 U angereichertes Uran dient als Kernbrennstoff für Kernreaktoren und Kernwaffen.

  6. Mark Walker (* 1959) ist ein US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker. Walker studierte Mathematik und Geschichte und ist Professor am Union College in Schenectady in New York. Bekannt wurde er 1990 durch sein Buch „Die Uranmaschine“ (so die deutsche Übersetzung) über die Geschichte des deutschen Kernwaffen- bzw.

  7. die Uranmaschinen. Worttrennung: Uran·ma·schi·ne, Plural: Uran·ma·schi·nen. Aussprache: IPA: [ uˈʁaːnmaˌʃiːnə] Hörbeispiele: Uranmaschine ( Info) Bedeutungen: [1] veraltet: Vorrichtung zur Durchführung der Kernspaltung; inzwischen veraltete Bezeichnung für Kernreaktor beziehungsweise kurz Reaktor. Herkunft: