Yahoo Suche Web Suche

  1. Confirmación Inmediata. Atención al cliente 24/7. Web oficial de Booking.com. Reserva City Hotel Berlin East, Berlín. ¡Precios increíbles y sin cargos!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gebietsaustausch. In der Folge des Vier-Mächte-Abkommens vom 3. September 1971 wurden insgesamt drei Vereinbarungen zum Gebietsaustausch zwischen dem Senat von Berlin (West) und der Regierung der DDR getroffen. Damit konnten der Grenzverlauf zwischen West- und Ost-Berlin bzw. zwischen West-Berlin und der DDR korrigiert und territoriale ...

  2. Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin. Am 13. August 1961 ließ die Führung der DDR die Grenze zu West-Berlin schließen. Für West-Berliner, Bürger der Bundesrepublik Deutschland und ausländische Staatsangehörige legte das Innenministerium der DDR am 22. August sieben Straßenübergänge und einen Bahnübergang fest.

  3. 9. Nov. 2023 · Am 3. Oktober 1990 ging nicht nur die DDR mit ihrer Hauptstadt Ost-Berlin unter, sondern auch dieses merkwürdiges Gebilde West-Berlin. Dieser Schwerpunkt widmet sich der Geschichte Berlins im Kalten Krieg, bündelt unterschiedliche Perspektiven auf den Mauerfall und analysiert das schwierige Wiederzusammenwachsen seitdem.

  4. Orange-leuchtende Straßenlaternen. Bis heute kann man selbst aus dem All erkenne, wo früher durch Berlin die Berliner Mauer verlaufen ist. Die orange leuchtenden Teile Berlins gehören zum Ost-Berliner Teil, während in West-Berlin die heller leuchtendenden, und heute oft auf LEDs umgerüsteten, Straßenlaternen stehen.

  5. Gebiet zwischen Reichstag und Brandenburger Tor. Links auf der Karte befindet sich West-Berlin, rechts Ost-Berlin. Im oberen Teil der Karte ist der Reichstag, weiter unter das Brandenburger Tor, unten links das Lenné-Dreieck und der Potsdamer Platz. Die Grenze ist als schwarze Punkt-Strich-Linie eingezeichnet, die Mauer (dünne schwarze Linie ...

  6. Berliner Mauerweg. Der Berliner Mauerweg führt auf der ehemaligen Mauertrasse über rund 160 Kilometer um die einstige Halbstadt West-Berlin herum. Er umfasst sowohl den innerstädtischen Grenzverlauf wie den sogenannten Außenring. Berliner MauerwegWeitere Informationen.

  7. Stadtplan Ost-Berlin, 1984 VEB Tourist Verlag Berlin/Leipzig, 1984: Die Karte erschien 1984 in der DDR und umfasst das Zentrum von Ost-Berlin. West-Berlin wurde zwar erwähnt, aber ohne Strassen und Häuser als weisse Fläche dargestellt. Die Rote Markierung zeigt den Verlauf der einstigen Staatsgrenze der DDR zu West-Berlin.