Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2014 · Der Letzte Wille: Späte Rache der Enterbten. FOCUS-MONEY | Nr. 24 (2000) Der Letzte Wille Späte Rache der Enterbten. Teilen. Barbara Moormann. Dienstag, 25.03.2014, 15:29. Schließen Eltern ihre ...

  2. Willy-Brandt-Archiv. im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sven Haarmann M.A. Godesberger Allee 149. 53175 Bonn. Tel.: 0228 / 883-8023. E-Mail. Teilen und drucken. Zugang zum gesamten Archivgut Willy Brandts.

  3. 19. Nov. 2018 · Der gute Deutsche. Vom vaterlosen Arbeiterkind zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger – wie Willy Brandt eine Epoche prägte, die bis heute nachwirkt. Ein SPIEGEL+-Bestseller.

  4. Privates. Das Privatleben von Spitzenpolitikern ist häufig geheimnisumwittert. Um Willy Brandt ranken sich besonders viele Geschichten. Was stimmt und was nicht? Erfahren Sie mehr über seine Familie in Lübeck, über seine Ehen und Partnerschaften, seine vier Kinder, seine Hobbies und seine Wohnorte.

  5. 19. Nov. 2018 · Willy Brandts Sohn Peter im Interview "Wenn er zu Hause war, war er für mich da". Der Historiker Peter Brandt, 70, ist der älteste Sohn von Rut und Willy Brandt. Im Interview spricht er über ...

  6. Willy Brandt (geb. Herbert Ernst Karl Frahm), * 18. Dezember 1913 in Lübeck, † 8. Oktober 1992 in Unkel/Lkr. Neuwied; Journalist. Parteivorsitzender von 1964 bis 1987. Mitglied der SPD von 1930 bis 1931, dann wieder ab 1944 . Inhaltsverzeichnis. 1 Werdegang.

  7. willy-brandt.de › neuigkeiten › die-willy-brandt-online-biografieDie Willy Brandt Online-Biografie

    Die dreisprachige Webseite (in Deutsch, Norwegisch und Englisch) hat den Anspruch, als permanent verfügbare Informationsplattform das Standard-Nachschlagewerk im Internet zum früheren Bundeskanzler, Nobelpreisträger und internationalen Staatsmann zu sein.