Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Parkinson-Syndrom ist ein Oberbegriff für Erkrankungen mit den oben genannten Leitsymptomen. Die wichtigste Erkrankung ist der hier behandelte Morbus Parkinson, eine idiopathische Erkrankung (das heißt ohne bekannte äußere oder genetische Auslöser).

  2. Das Parkinson-Syndrom, auch Morbus Parkinson, Parkinson-Krankheit oder – umgangssprachlich – Schüttel-Lähmung genannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zentralnervensystems. Bei der fortschreitenden, neurodegenerativen Erkrankung sterben bestimmte Nervenzellen ab, die den Nervenbotenstoff Dopamin produzieren.

  3. 30. Apr. 2024 · Das Parkinson-Syndrom ist ein Symptomkomplex, der durch einen Dopaminmangel verursacht wird. Typische Symptome des Parkinson-Syndroms sind Akinese, Rigor, Ruhetremor und posturale Instabilität sowie weitere, nicht-motorische neurologische Symptome. Das Parkinson-Syndrom zählt somit zu den hyperton-hypokinetischen Bewegungsstörungen.

  4. parkinson-gesellschaft.de › fuer-betroffene › die-parkinson-krankheitDie Parkinson-Krankheit – DPG e. V.

    Der Morbus Parkinson ist eine chronisch fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die unter anderem zu steifen Muskeln (Rigor), verlangsamten Bewegungen (Bradykinese) und unkontrollierbarem Zittern (Tremor) führt.

  5. 12. Jan. 2024 · Parkinson ist eine Erkrankung des Gehirns, die die Bewegungsfähigkeit einschränkt. Die Krankheit lässt sich nicht heilen, aber gut behandeln.

  6. Die Parkinson-Krankheit ist eine langsam fortschreitende degenerative Erkrankung spezifischer Bereiche des Gehirns. Sie ist gekennzeichnet durch Tremor, wenn sich die Muskeln in Ruhe befinden (Ruhetremor), einen gesteigerten Muskeltonus (Steifigkeit oder Rigidität), eine Verlangsamung der willkürlichen Bewegungen und der Schwierigkeit, das ...

  7. Parkinson ist eine Erkrankung des Gehirns, die vor allem im höheren Lebensalter auftritt. Wir informieren über Anzeichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung.

  8. 18. Dez. 2023 · Die Parkinson-Krankheit (auch Morbus Parkinson) ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. Sie führt zur Zerstörung von Nervenzellen in der schwarzen Substanz (Substantia nigra) im Gehirn, welche für die Produktion von Dopamin verantwortlich sind.

  9. Die Parkinson-Erkrankung, auch bekannt als Morbus Parkinson oder Schüttellähmung, ist eine Erkrankung des Gehirns. Sie betrifft vor allem ältere Menschen und schränkt die Bewegungsfähigkeit ein. Ihre Ursachen sind bislang noch nicht vollständig geklärt.

  10. Bei der Nervenkrankheit Morbus Parkinson ist die Beweglichkeit eingeschränkt. Die Information soll Sie und Ihre Angehörigen unterstützen, die Erkrankung zu verstehen und Ihnen Hinweise und Hilfen zum Umgang mit ihr geben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach