Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Das Spiel der Woche „Another Crab's Treasure“: Süß, aber tödlich! 30. Mai 2024, 7:33 Uhr. In „Another Crab's Treasure“ sind Items zur Heilung essenziell. (Foto: Aggro Crab/Aggro Crab ...

  2. Vor 17 Stunden · Feinde lauern überall und der Tod ist ständiger Begleiter. SCREENSHOT – Die Herzogin in «Another Crab's Treasure» ist ein Boss, der wirklich schwer zu besiegen ist. Foto: Aggro Crab/Aggro Crab/dpa. Normalerweise sind Soulslike-Spiele wie «Dark Souls» oder «Deamon's Souls» knallhart: Sie verlangen präzise Kämpfe, bieten ...

  3. Vor 17 Stunden · Das Spiel der Woche „Another Crab's Treasure“: Süß, aber tödlich! Das ist kein normaler Vertreter des Soulslike-Genres: Statt düster und gruselig ist dieses Spiel knallbunt mit einer ...

  4. Vor 17 Stunden · Doch «Another Crab's Treasure» ist etwas anders. Anstelle von finsteren Höhlen und düsteren Landschaften erwarten die Spielerinnen und Spieler farbenfrohe Korallenriffe und niedliche Meeresbewohner. Die sind jedoch keineswegs zimperlich, wenn es darum geht, zu töten. Als Ausgleich zum hohen Schweregrad bietet das Spiel witzige Dialoge ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KleeKlee – Wikipedia

    Vor 17 Stunden · Das deutsche Wort Klee, ursprünglich vor allem für Trifolium pratense, von mittelhochdeutsch klē, geht auf das althochdeutsche klēo (10. Jh.) zurück, wobei sich das „o“ aus dem ursprünglichen „w“ des Stammauslauts (Urgermanisch *klaiwaz) entwickelt hat. In anderen germanischen Sprachen blieb das „w“ großteils erhalten.

  6. Vor 17 Stunden · Dieser Bootskran findet seinen bekanntesten Einsatz auf den Minensuch- / Jagdeinheiten der Deutschen Marine. Aber auch als Ladekran kann dieser verwendet werden. Das Vorbild hat einen heb- und schwenkbaren Ausleger, welcher vorrangig für das Aussetzen und Einholen von Booten vorgesehen ist, aber auch Ladung auf da Deck heben kann. Den Ursprünglichen Hersteller des Krans können wir nicht ...

  7. Vor 17 Stunden · Kurz nach dem D-Day stießen britische Truppen nahe Villers-Bocage in der Normandie auf Wehrmachtstruppen. Die Deutschen nutzten den Überraschungseffekt aus, verursachten erhebliche Verluste bei den Briten und zwangen sie zum Rückzug. Dies führte dazu, dass die Deutschen einen Fuß in Caen fassen konnten, das die Alliierten erst zwei Monate ...