Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Gundermann ( Glechoma hederacea ), auch Echt-Gundelrebe, Gundelrebe oder Erdefeu ( Erd-Efeu) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die wintergrüne, ausdauernd krautige Pflanze bildet lange, niedrige Ausläufer.

  2. Der Gundermann (Glechoma hederacea) ist ein bei uns häufig anzutreffender Bodendecker, der mit seiner frühen Blütezeit auffällt und auch heilsame Kräfte hat.

  3. Gundermann (Glechoma hederacea) ist ein Wildkraut, das in vielen Gärten nicht unbedingt auf viel Gegenliebe trifft. Durch das robuste Rhizomsystem der Pflanze breitet sich Gundermann leicht über viele Flächen aus. Doch Gundermann, mitunter auch als Gundelrebe oder Erdefeu bezeichnet, ist viel mehr als ein „Unkraut“.

  4. Während manche Gundermann als Heilpflanze schätzen, ist es für andere ein Unkraut. Wir stellen die Pflanze vor und geben Tipps zu Gundermann im Garten.

  5. Der auch Gundelrebe genannte Gundermann gedeiht besonders gut auf Böden, die feucht oder nass und nährstoffreich sind. Diese sehr aromatische Pflanze enthält ätherische Öle und Bitterstoffe und kann daher auch als Heilkraut verwendet werden. Gegen Husten und Durchfall wird sie seit jeher verwendet.

  6. 5. März 2020 · Steckbrief zu Gundermann; Inhaltsstoffe; Wirkungen – Gegen Entzündungen; Naturheilkunde und Phytotherapie; Gundelrebe in der Hildegard-Medizin; Gundermann in der Volksmedizin

  7. 2. Juni 2023 · Gundermann – ein Steckbrief. Weitere Namen: Gundelrebe, Erdefeu, Huder, Gundelreif. Botanischer Name: Glechoma hederacea. Pflanzenfamilie: Lippenblütler. Verbreitung: Europa. Blätter: grün oder panaschiert, rundlich spitz zulaufend.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach